Windkraft-Ausbau in Brandenburg schleppend – und in Berlin gar nicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Windkraft-Ausbau in Brandenburg schleppend – und in Berlin gar nicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 61%

Der Ausbau der Windkraft in Brandenburg kommt vergleichsweise schleppend voran. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden nach vorläufigen Zahlen 17 neue Anlagen in Betrieb genommen – vier weniger als im Vorjahresquartal.

Das ergab eine vorläufige Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag. 16 Anlagen wurden neu genehmigt, drei mehr als im Vorjahresquartal.

Die Genehmigung eines Windrads durch die zuständigen Behörden gilt als entscheidende Hürde. Danach gibt es eine Ausschreibung, danach den Bau eines Windrads. Nach Angaben des Bundesverbands Windenergie dauert es nach einer Genehmigung im günstigsten Fall im Durchschnitt 20 Monate, bis ein neues Windrad ans Netz geht.

Brandenburg ist für den Windkraft-Ausbau in Deutschland eines der wichtigsten Bundesländer. Derzeit stehen hier rund 4000 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 8000 Megawatt – im Ländervergleich bedeutet das Platz zwei. Mehr Leistung wurde im laufenden Jahr nur in Schleswig-Holstein und Niedersachsen neu in Betrieb genommen, der Anteil Brandenburgs lag bei 16,3 Prozent.

In Berlin wurden weder im ersten Quartal 2023 noch ein Jahr zuvor Windkraftanlagen in Betrieb genommen oder genehmigt. Derzeit stehen sechs Anlagen auf dem Gebiet der Hauptstadt.Der Präsident des Bundesverbands Windenergie , Hermann Albers, bewertete die Zahlen für Brandenburg kritisch. „Dass Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen trotz guter Voraussetzungen hinterherhinken, ist bedenklich“, sagte Albers.

Bundesweit wurden im ersten Quartal 117 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 546,4 Megawatt installiert. Im selben Zeitraum genehmigt wurden 295 Anlagen mit 1645 Megawatt Leistung – mit Blick auf die Leistung ein Plus von 48 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Triumph des Lichts: Bald brennen in Berlin und Brandenburg wieder die OsterfeuerDer Triumph des Lichts: Bald brennen in Berlin und Brandenburg wieder die OsterfeuerKarsamstag treffen sich viele am Feuer - auch in Berlin und Brandenburg. Dieses Jahr drohen weder Waldbrände noch Corona. Zu beachten ist dennoch einiges.
Weiterlesen »

Ostermärsche am Samstag: Das passiert in Berlin und BrandenburgOstermärsche am Samstag: Das passiert in Berlin und BrandenburgAm Samstag finden in ganz Deutschland Ostermaersche statt. In Berlin wird treffen sich Unterstützer im Wedding, dieLinke ruft zur Demo in Potsdam auf.
Weiterlesen »

Linke: So könnte das 29-Euro-Ticket für Berlin und Brandenburg aussehenLinke: So könnte das 29-Euro-Ticket für Berlin und Brandenburg aussehenCDU und SPD in Berlin versprechen die Fortführung des 29-Euro-Tickets. Wie genau das gehen soll, ist unklar, zumal das in Brandenburg auf viel Skepsis stößt. Die Linke hat ein Konzept.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 15:24:38