Energiewende: Stadtwerke sehen Fernwärme- und Kraftwerksziele gefährdet

Wirtschaft Nachrichten

Energiewende: Stadtwerke sehen Fernwärme- und Kraftwerksziele gefährdet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Der Stadtwerkeverband VKU sieht durch die für 2025 geplanten Kürzungen beim Klimafonds die Ziele bei Fernwärme und Kraftwerksneubau in Gefahr. »Das erklärte Ziel der Bundesregierung, den Anteil derbis 2045 zu verdreifachen, werden wir mit der Mittelausstattung des Fernwärmeprogramms BEW nicht schaffen«, sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing der »Rheinischen Post«.

000 Euro vorgesehen seien, obwohl der Gesamtförderbedarf auf zweistellige Milliardensummen geschätzt werde.Bei der Wärmeplanung geht es um Bestands- und Potenzialanalysen, Umsetzungsstrategie und die Beteiligung der Öffentlichkeit. Sie ist Teil der Wärmewende, die zu einer Verringerung desvor allem von Gebäuden führen soll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadtwerke halten Fernwärme-Ziel für unerreichbarStadtwerke halten Fernwärme-Ziel für unerreichbarBerlin - Der Stadtwerkeverband VKU sieht durch die 2025 geplanten Kürzungen beim Klimafonds die Ziele bei Fernwärme und Kraftwerksneubau in Gefahr.'Mit dem vorgelegtem Haushaltsentwurf droht der Klima-
Weiterlesen »

Energiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegEnergiewende: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDresden (sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sieht den Freistaat beim Klimaschutz und der Energiewende ein gutes Stück vorangekommen.
Weiterlesen »

Umfrage zur Energiewende: Berliner Unternehmen sehen noch mehrheitlich die SchattenseitenUmfrage zur Energiewende: Berliner Unternehmen sehen noch mehrheitlich die SchattenseitenDie Sicht der regionalen Wirtschaft auf den Umbau der Energieversorgung ist zwar nicht mehr so düster wie im Vorjahr. Dennoch bleiben viele Unternehmensvertreter skeptisch – wegen der Bürokratie.
Weiterlesen »

Fernwärme: Bundesregierung will mehr Transparenz schaffenFernwärme: Bundesregierung will mehr Transparenz schaffenDas Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einer Verordnung, durch die der Fernwärmemarkt durchschaubarer werden soll. Verbraucherschützern reicht das nicht.
Weiterlesen »

Fernwärme: Die neuen Pläne Robert Habecks für FernwärmekundenFernwärme: Die neuen Pläne Robert Habecks für FernwärmekundenWieder mal das Thema Heizungen. Dieses Mal geht es um den Fernwärmemarkt. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck plant Änderungen.
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Volksstimme' zu Fernwärme-PreisenPressestimme: 'Volksstimme' zu Fernwärme-PreisenMAGDEBURG (dpa-AFX) - 'Volksstimme' zu Fernwärme-Preisen: 'Wenn Politiker ankündigen, etwas 'zu wollen' oder 'Transparenz' verlangen, muss man immer zweimal hinsehen. Jetzt sollen die Preise für Fernwärme
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:11:22