Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
mitteilte, habe man beim Absatz in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres ein Minus von 39 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum auf 325.000 verbucht. Vor allem bei den Wärmepumpen war der Rückgang groß, hier halbierte sich die Anzahl der verkauften Wärmepumpen auf 74.000. Auch Gas- und Pelletheizungen wurden deutlich weniger verkauft. Bei Ölheizungen gab es hingegen ein Plus von einem Viertel auf 47.
»Die Verunsicherung in puncto Heizungsmodernisierung ist immer noch groß«, erklärt BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt. Zudem sei zu wenig bekannt, welche technischen Lösungen das Gesetz zulasse.Das Ziel der Bundesregierung, dass ab 2024 in Deutschland jährlich 500.000 Wärmepumpen installiert werden, wird vermutlich krachend verfehlt werden: Der Verband prognostiziert einen Absatz von nur 200.000 Wärmepumpen bis Jahresende.
Energiewende Erneuerbare Energien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage ...
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertKöln - Mit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen sinkt.
Weiterlesen »
Wärmepumpen & Co.: Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertKöln - Die Nachfrage nach neuen Heizungen ist in Deutschland weiter gesunken. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilte,
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen sinkt.
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen sinkt.
Weiterlesen »
Weniger Geburten und weniger Sterbefälle in BayernIn Bayern sind 2023 deutlich weniger Menschen gestorben als im Jahr zuvor. Vorläufigen Zahlen zufolge zählte das Landesamt für Statistik 6.256 weniger Sterbefälle als im Vorjahr.
Weiterlesen »