Equal Pay Day: Darum verdienen Frauen in Deutschland immer noch weniger als Männer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Equal Pay Day: Darum verdienen Frauen in Deutschland immer noch weniger als Männer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Fragen und Antworten: Equal Pay Day: Darum verdienen Frauen in Deutschland immer noch weniger als Männer

. Verhandlungsgeschick zählt damit nicht mehr als Argument, wenn ein Mann mehr verdient als seine Kollegin.Audi will jetzt gendern – wie scheinheilig. Gerade hier verdienen Männer viel mehr als FrauenFür Frauen ist es jetzt einfacher, das einzufordern, was ihnen zusteht: eine gleichberechtigte Bezahlung. Die Kluft zwischen den Löhnen – auch Gender Pay Gap genannt – schließt sich damit nicht automatisch. Daran erinnert der Equal Pay Day dieses Jahr am 7. März.

Für die Berechnung beider Werte nutzen die Statistiker den Bruttostundenlohn, weil die Monats- oder Jahresverdienste die Statistik wegen unterschiedlichem Beschäftigungsumfang verfälschen würde.Weltweit liegt der Gender Pay Gap bei 20 Prozent – Frauen verdienen demnach ein Fünftel weniger als Männer. Allerdings variiert dieser Wert je nach Land und Region – auch innerhalb Europas.

"In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ist der bereinigte Gender Pay Gap größer als der unbereinigte", lautet das Fazit der Studie. Das bedeutet, das Frauen in diesen Bundesländern über Eigenschaften verfügen, die eine höhere Bezahlung rechtfertigen.Die Ampel hat sich das Ziel gesetzt, den unbereinigten Gender Pay Gap bis 2030 auf zehn Prozent zu reduzieren.

In einer Studie plädiert die Internationale Labour Organization für eine Pay Transparency Legislation. Sie wurde bereits in mehreren Staaten, etwa in Kanada, Chile, der Vereinigten Staaten, aber auch in einigen EU-Ländern, eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Tool, um die Bezahlung von Frauen und Männern zu kontrollieren. Angestellte sollen etwa Zugriff auf Bezahlungslevel haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Equal Pay Day: Ferda Ataman will Gesetz gegen ungleiche Bezahlung verschärfenEqual Pay Day: Ferda Ataman will Gesetz gegen ungleiche Bezahlung verschärfenIn Deutschland verdienen Frauen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Ferda Ataman setzt sich deshalb für eine Reform des Entgelttransparenzgesetzes ein – es gebe »zu viele Schlupflöcher«, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte.
Weiterlesen »

Equal Pay Day: Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben großEqual Pay Day: Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben großHohe Teilzeitquoten und schlechtere Aufstiegschancen sorgen dafür, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Die Stundenlöhne allein sind dabei nicht entscheidend.
Weiterlesen »

Equal Pay Day: Bis heute haben Frauen 46 Arbeitstage verschenkt - idowaEqual Pay Day: Bis heute haben Frauen 46 Arbeitstage verschenkt - idowaÜber Geld spricht man nicht? Zu Unrecht, sagt Vanessa Kunzmann, Frauenbeauftragte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Regensburg. Schließlich verdienen Frauen oft weniger als ihre männlichen Kollegen. In Ostbayern herrscht ein Unterschied von bis zu 30 Prozent. Ein ewig bekanntes Problem. Ein nerviges Thema? 'Ja, weil sich immer noch nicht viel geändert hat.'
Weiterlesen »

Equal Pay Day: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Berlin geringer als im BundesdurchschnittEqual Pay Day: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Berlin geringer als im BundesdurchschnittNoch immer verdienen Männer mehr als Frauen. Der „Gender-Pay-Gap“ liegt in Berlin aber deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 18 Prozent.
Weiterlesen »

Verschiedene Aktionen zum 'Equal Pay Day' in Berlin geplantVerschiedene Aktionen zum 'Equal Pay Day' in Berlin geplantImmer noch gibt es eine gravierende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Deutschlandweit bekommen Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger Stundenlohn, darauf macht am Dienstag der 'Equal Pay Day' aufmerksam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 14:21:38