Er tötete einen Polizisten: Der Waffenfreak mit dem Damenfahrrad

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Er tötete einen Polizisten: Der Waffenfreak mit dem Damenfahrrad
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

Er tötete einen Polizisten: Der Waffenfreak mit dem Damenfahrrad (M+)

Fünf Schüsse gab Wilhelm B. ab. Drei auf den Polizisten Uwe G., der schwer verletzt und schreiend über die Straße Tibarg in Niendorf taumelte. Zwei Schüsse trafen den 28 Jahre alten Hauptwachtmeisters Hans-Joachim S., der sein Leben verlor. Die Tat vor mehr als 50 Jahren löste großes Entsetzen innerhalb der Bevölkerung aus – auch deshalb, weil sie vermutlich hätte verhindert werden können.

Der 29. Juni 1967 ist ein bewölkter Donnerstag, das Thermometer zeigt kaum 20 Grad an. Der Tibarg ist damals wie heute eine belebte Einkaufsstraße.Um 10.45 Uhr betritt Wilhelm B. ein Spielwarengeschäft, das Erwin S. zusammen mit seiner Frau Waltraud betreibt. Wilhelm B. ist mit einem Damenrad gekommen, das er vor dem Laden abgestellt hat. Der schmächtige, 1,86 Meter große Mann trägt einen grünen Hut, eine schmutzige Hose, Gummistiefel und Vollbart.

Der 53-Jährige fordert von Waldtraud S., die hinter dem Tresen steht, „breites Band”. Als sie ihm entgegnet, dass sie so etwas in ihrem Spielzeugladen nicht führt, zieht Wilhelm B. laut Polizei sofort einen Trommelrevolver. Waldtraud S. schreit, ihr Mann kommt zu ihr in den Verkaufsraum, Wilhelm B. flüchtet. Die Eheleute rufen die Polizei und warnen vor dem Mann mit der Waffe.Uwe G. und Hans-Joachim S. halten kurz darauf mit dem Peterwagen 37/II vor dem Geschäft.

Zur Beerdigung kommt neben Kollegen der Wache 37 auch der damalige Innensenator Heinz Ruhnau . Er sagt über den Toten: „Er wird der Polizei für immer ein Vorbild treuester Pflichterfüllung sein.“Beamten tragen den Sarg des verstorbenen Polizisten zu Grabe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klaus Gendries ist tot: Der Regisseur löste einen der größten Theaterskandale der DDR ausKlaus Gendries ist tot: Der Regisseur löste einen der größten Theaterskandale der DDR ausKlaus Gendries ließ sich in der DDR von Parteibonzen nicht die Laune verderben und ging, als man ihn am Theater nicht mehr haben wollte, zum Fernsehen.
Weiterlesen »

Gericht fällt wegweisendes Urteil: Darf ich einen Polizisten bei der Verkehrskontrolle filmen?Gericht fällt wegweisendes Urteil: Darf ich einen Polizisten bei der Verkehrskontrolle filmen?Das Filmen eines Polizisten während einer Verkehrskontrolle hat einem Beifahrer eine saftige Geldstrafe eingebracht. Denn das Landgericht Hanau entschied in dem Fall nun, dass die Aufnahme nicht legal war. Ganz einig waren sich die Richter dabei allerdings nicht.
Weiterlesen »

Von der AWO zur Volkshochschule: Der neue Direktor der VHS in Minden kommt aus BündeVon der AWO zur Volkshochschule: Der neue Direktor der VHS in Minden kommt aus BündeBislang kannte er die VHS nur als Gast, seit Anfang des Monats leitet der 51-Jährige sie. Er soll sie digitaler, nachhaltiger und vielfältiger machen.
Weiterlesen »

Der Absturz des 'nächsten FC Bayern' - Ajax Amsterdam in der größten Krise der VereinsgeschichteDer Absturz des 'nächsten FC Bayern' - Ajax Amsterdam in der größten Krise der VereinsgeschichteAjax Amsterdam durchlebt die größte Krise in der langen Vereinsgeschichte. Großes Chaos herrscht in einem Klub, der noch vor wenigen Jahren auf dem Weg war, der „nächste FC Bayern“ zu werden.
Weiterlesen »

Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik​Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik​Die Bundesregierung verschärft in der Migrations- und Asylpolitik nicht nur die Tonlage, auch gesetzlich wird nachgesteuert. So soll nun der Weg für schnellere Abschiebungen frei gemacht werden. Zugleich aber sollen Asylbewerber mit Bleibeperspekti künftig schneller arbeiten dürfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:18:43