Anwohner und Umweltschützer kämpfen gegen ein Erdgasprojekt vor der Nordsee-Insel Borkum. Nun ereilt der Konflikt auch die Bundesregierung: Will sie lieber Klimaschutz oder Gas?
Aufhören? Chris de Ruyter van Steveninck denkt gar nicht daran. „Wir werden demnächst anfangen, zu bohren“, sagt er. „Wir glauben, wir machen das Richtige.“ De Ruyter van Steveninck ist der Vorstandsvorsitzende der Firma One-Dyas und damit Herr über ein Projekt, das Bewohner der Nordsee insel Borkum genauso auf die Barrikaden bringt wie Umweltschützer – und das auch neuen Konfliktstoff für die Ampelkoalition in Berlin birgt.
Die niedersächsische SPD zeigt nach Berlin Doch wie gut der Draht von One-Dyas zu den Sozialdemokraten im Land ist, belegt ein Schreiben, das de Ruyter van Steveninck im Juli an die Landesregierung schickte. Darin lobte er die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsminister Lies und Ministerpräsident Stephan Weil – um sich gleich anschließend über die niedersächsische Naturschutzbehörde zu beschweren, die dem Grünen Meyer untersteht.
Nordsee Erdgas Ampel-Koalition Robert Habeck Energiepolitik Energie Klimaschutz Nordsee Erdgas Ampel-Koalition Bundesregierung Robert Habeck Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstrittenes Energieprojekt: Umweltschützer blockieren weiter Erdgasbohrung auf NordseeSchiermonnikoog/Borkum - Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace setzen ihre Protestaktion in der Nordsee gegen die geplante
Weiterlesen »
ROUNDUP: Greenpeace-Protest gegen ErdgasförderungBORKUM/SCHIERMONNIKOOG (dpa-AFX) - Mit verankerten Rettungsinseln protestiert die Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen eine geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor den Wattenmeerinseln Borkum
Weiterlesen »
Erdgasförderung vor Borkum: Stromkabel darf vorerst nicht verlegt werdenOldenburg/Borkum (lni) - Für die geplante Erdgasförderplattform in der Nordsee vor Borkum darf ein kürzlich genehmigtes Stromkabel einer
Weiterlesen »
Erdgasförderung: Streit um Erdgaspläne: Land weist Kritik zurückHannover/Borkum (lni) - Im Genehmigungsverfahren für die geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum hat Niedersachsens Landesregierung Kritik des
Weiterlesen »
Umstrittenes Energieprojekt: Fridays for Future: Keine Erdgasförderung vor BorkumBorkum - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future will verhindern, dass nahe der Nordseeinsel Borkum Erdgas gefördert wird. Es seien Klima- und auch
Weiterlesen »
Vorstand soll Konzept vorlegen : Mainzer Unimedizin soll keine Verluste mehr machenSeit Jahren steckt die Mainzer Unimedizin in den roten Zahlen, das Land muss Millionenbeträge ausgleichen. Damit soll in spätestens fünf Jahren Schluss sein. Ein ambitioniertes Ziel.
Weiterlesen »