Borkum - Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future will verhindern, dass nahe der Nordseeinsel Borkum Erdgas gefördert wird. Es seien Klima- und auch
In der Nordsee vor Borkum will das Unternehmen One-Dyas Erdgas fördern. Vor Beginn der Bauarbeiten gibt es heftige Proteste. Der Vorwurf: Die Politik nehme Umweltzerstörung wissentlich in Kauf.Erdgas gefördert wird.
Der niederländische Energiekonzern One-Dyas plant, aus einem Feld vor den Inseln Borkum und Schiermonnikoogzu fördern - aus bis zu vier Kilometern Tiefe. Dazu soll eine Förderplattform auf niederländischem Hoheitsgebiet errichtet werden. Gefördert werden soll ab Dezember sowohl in niederländischen als auch in deutschen Hoheitsgebieten, nahe dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
In der vergangenen Woche sollte die Installation der Bohrplattform eigentlich beginnen. Doch das hatten von rund 20 Aktivisten von Greenpeace mit Booten und treibenden Inseln zunächst verhindert.sind Genehmigungen der Niederlande und Deutschlands erforderlich. Das Wirtschaftsministerium in den Niederlanden hat die Lizenz bereits erteilt. Dagegen läuft vor dem höchsten niederländischen Gericht jedoch ein Verfahren.
Zur Energiesicherheit könne die geplante Förderplattform nicht beitragen, weil das vor Borkum geförderte Gas maximal ein Prozent des jährlichen deutschen Bedarfs decken würde. Zugleich aber sei es bei ähnlichen Projekten bereits zu Bodenabsenkungen, Erdbeben und Wasserverunreinigungen gekommen. Die Unesco habe bereits gewarnt, dass mit der Förderung von Öl und Gas die Aberkennung des Weltnaturerbe-Status drohe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstrittenes Energieprojekt: Greenpeace-Protest gegen geplante Erdgasförderung vor BorkumBorkum/Schiermonnikoog - Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace protestieren gegen eine geplante neue Erdgasförderung in der Nordsee. Rund
Weiterlesen »
Fridays for Future: Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche AufgabeIn ihrer Kolumne machen Fridays for Future deutlich, dass Klimaschutz immer Priorität sein muss. Auch, wenn sich Mehrheiten im Parlament verschieben.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Treffen in Halle - Fridays for Future plant neue AktionenHalle (sa) - Aus ganz Deutschland kommen in diesen Tagen in Halle Anhängerinnen und Anhänger der Klimagruppe Fridays for Future zusammen. Die
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Treffen in Halle - Fridays for Future plant neue AktionenIn Halle wollen Anhängerinnen und Anhänger von Fridays for Future in den nächsten Tagen auch über ihre eigene Zukunft sprechen. Erwartet werden zu dem Sommerkongress über 250 Menschen.
Weiterlesen »
Fridays for Future: Vernetzen, diskutieren und wieder demonstrierenFridays for Future: Demonstrantin bei Klimaprotest 2019
Weiterlesen »
Fridays for Future: Was die Organisation den Rechten entgegensetzen willIn ihrer Kolumne schreiben Fridays for Future über ihren Aktivismus, Zusammenhalt und die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
Weiterlesen »