Gera (th) - Thüringen will mit besserer Ausrüstung für Lehrlinge die Wärmewende unterstützen. Das Umweltministerium finanziert dafür eine mobile
will mit besserer Ausrüstung für Lehrlinge die Wärmewende unterstützen. Das Umweltministerium finanziert dafür eine mobile Wärmepumpe und die Installation eines Wärmepumpen-Systems in der Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Ostthüringen. Sie sollen für die Ausbildung von Lehrlingen, aber auch die Weiterbildung von Gesellen und Meistern genutzt werden, teilte das Ministerium in Erfurt mit.
Das Projekt sei Teil der Thüringer Wärmeenergieoffensive, mit der modellhafte Vorhaben unterstützt werden. In diesem Fall gehe es um rund 90.000 Euro. Bereits installiert wurden bei der Kammer fünf Wärmepumpenmodelle einschließlich einer Solaranlage als Energiequelle. Die mobilesei eine Ergänzung und werde auf einen Anhänger montiert. Sie sei so flexibel in verschiedenen Bildungsstätten einsetzbar. Pro Jahr können nun mehr als 100 Auszubildende in den Berufen Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit der neuen Technik ihre Kenntnisse vertiefen, so die Kammer.
Praxisorientiert ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker seien die Grundlage für gute Beratung von Kunden sowie die Installation der Technik. "Ohne sie können wir die Wärmewende nicht schaffen", erklärte Umweltminister Tilo Kummer . Vor allem zum Heizen neuer Gebäude werden vielfach Wärmepumpen eingesetzt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Erneuerbare-Energien-Aktie halte ich jetzt für kaufenswertTief gefallen sind sie fast alle, die Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Wir haben in Deutschland eine reichhaltige Auswahl an Unternehmen, wobei es speziell bei Encavis erst heute ein Delisting-Angebot von KKR gab.
Weiterlesen »
BYD liefert Energie für Japan: Neuer Meilenstein für erneuerbare EnergienSHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD drängt auf den japanischen Markt und hat nun mit der japanischen Regierung einen Stromversorgungsvertrag abgeschlossen. Die BYD Company Ltd.
Weiterlesen »
EQS-News: Energiekontor AG: Energiekontor legt nachhaltige Unternehmensanleihe für Erneuerbare-Energien-Projekte aufEQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Anleihe Energiekontor AG: Energiekontor legt nachhaltige Unternehmensanleihe für Erneuerbare-Energien-Projekte auf 10.12.2024
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht liefern, kostet Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht lieferten, kostete Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »
Stromspeicher für Erneuerbare Energien: Deutschland sucht die neue SuperbatterieErneuerbare Energien haben ein Problem: um Dunkelflauten zu überstehen, braucht es Langzeitspeicher. Ein Wettbewerb will Innovationen vorantreiben.
Weiterlesen »