Essen - Der Energiekonzern RWE darf zwei weitere große Windparks in der Nordsee bauen. Das Unternehmen erhielt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag
Die Bundesnetzagentur hat RWE Zuschläge für zwei große Windparks vor Borkum erteilt. Das Essener Unternehmen zahlt für die Konzessionen 250 Millionen Euro.darf zwei weitere große Windparks in der Nordsee bauen. Das Unternehmen erhielt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für zwei Flächen, die sich 110 und 115 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum an der Grenze zur niederländischen ausschließlichen Wirtschaftszone befinden.
RWE werde für die beiden Flächen einen Auktionspreis von insgesamt 250 Millionen Euro zahlen, teilte das Unternehmen in Essen mit. Es werde mit TotalEnergies die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung der Offshore-Projekte prüfen, hieß es weiter. Nähere Angaben zu Art und Umfang einer möglichen Beteiligung des französischen Mineralölkonzerns an den Projekten machte RWE zunächst nicht.
Die Netzagentur vergab am Montag auch die Rechte für eine weitere Fläche, auf der ein Windpark mit einer Kapazität von 1.500 Megawatt entstehen soll. Den Zuschlag erhielt die Waterekke Energy GmbH. Die Behörde machte in allen Fällen keine Angaben über die Auktionserlöse.Gastronom The Duc Ngo "Wenn ein Gast so stark parfümiert ist, dass der Duft an einem kleben bleibt, ist das einfach zu viel"Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .warum soll ich dann gezwungen werden gez zu zahlen??
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
RWE-Aktie deutlich fester: RWE baut weitere Windparks in der NordseeDer Energiekonzern RWE hat in der aktuellen Offshore-Windenergie-Ausschreibung von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für zwei Flächen mit einer Kapazität von 4 Gigawatt in der Nordsee erhalten.
Weiterlesen »
RWE erhält Zuschlag für weitere Windparks in der NordseeDJ RWE erhält Zuschlag für weitere Windparks in der Nordsee FRANKFURT (Dow Jones)--Der Energiekonzern RWE hat in der aktuellen Offshore-Windenergie-Ausschreibung von der Bundesnetzagentur den Zuschlag
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Schwesig will Bau weiterer Windparks auf See ermöglichenSassnitz (mv) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will den Bau weiterer Windparks auf See ermöglichen. «Die Windkraft auf See hat im Regelfall
Weiterlesen »
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: Strategische Investition in erneuerbare EnergienDas Ziel des Alternativen Investmentfonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: über Investitionen in erneuerbare Energien die Energiewende fördern und Anlegern stabile Ertragsmöglichkeiten bieten. In Zeiten
Weiterlesen »
Goldman Sachs belässt RWE auf 'Buy' - RWE-Aktie im MinusHier sind die Resultate der genauen Überprüfung der RWE-Aktie durch Goldman Sachs Group Inc..
Weiterlesen »
RWE-Analyse: UBS AG bewertet RWE-Aktie mit Buy in neuer AnalyseHier sind die Resultate der gründlichen Untersuchung der RWE-Aktie durch UBS AG.
Weiterlesen »