Potsdam. Um Sozialunternehmen in Brandenburg künftig bestmöglich zu unterstützen, hat das MWAE im Rahmen einer Vergabe die Social Impact gGmbH Ende 2023 bea
Um Sozialunternehmen in Brandenburg künftig bestmöglich zu unterstützen, hat das MWAE im Rahmen einer Vergabe die Social Impact gGmbH Ende 2023 beauftragt, ein „Kompetenzzentrum für soziales Unternehmertum“ aufzubauen. Das Kompetenzzentrum soll u.a. mit Beratungs-, Weiterbildung- und Vernetzungsangeboten dazu beitragen, dass sich Sozialunternehmen in Brandenburg gut entwickeln können.
Das Kompetenzzentrum wird zudem im nächsten Jahr einen Wettbewerb zum „Sozialunternehmen des Jahres“ durchführen. Insgesamt stehen zur Umsetzung des Kompetenzzentrums für die Dauer von fünf Jahren zwei Mio. Euro aus dem ESF+ sowie aus dem Landeshaushalt zur Verfügung.Schlösserlauf Für den ProPotsdam Schlösserlauf am 02.06.2024 sind temporäre Sperrungen von 8-13 Uhr entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt#Cottbus Am 07. Dezember 2023 wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Madlower Hauptstraße angezeigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL nimmt EV-Kompetenzzentrum in China in BetriebDHL hat ein neues Kompetenzzentrum für Elektrofahrzeuge in Shanghai eröffnet. Dabei geht es nicht um die Zustellung mit Elektrofahrzeugen, sondern um Transport-Dienstleistungen für Güter wie etwa Batterien.
Weiterlesen »
Rheinisches Revier: Arbeitsministerium unterstützt UnternehmenMithilfe von EU-Fördermitteln sollen Unternehmen im Rheinischen Revier bei der Transformation in die Klimaneutralität unterstützt werden.
Weiterlesen »
Soziales: Experten über die Zukunft des Lernens und Lehrens an SchulenDresden (sn) - Über die Zukunft des Lernens und Lehrens an Schulen diskutieren Fachleute aus ganz Deutschland von Donnerstag an in Dresden. Der
Weiterlesen »
Soziales: In NRW leben Millionen armer MenschenDüsseldorf (lnw) - In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr rund 3,3 Millionen Menschen gelebt, die als armutsgefährdet gelten. Der Anteil der
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtertWie gehen wir in der Gesellschaft miteinander um? Nicht gut, wie eine Forsa-Umfrage ergibt. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtertHamburg - Wie gehen wir in der Gesellschaft miteinander um? Nicht gut, wie eine Forsa-Umfrage ergibt. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung.
Weiterlesen »