Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt vor der ersten Wintersturmflut in Hamburg. Der Nordwestwind drückt Wasser an die Küste und in die Flüsse. Der Hamburger Fischmarkt wird voraussichtlich überschwemmt.
Seit Tagen ist es im Norden ziemlich windig, doch bislang stand der Wind gut. Der dreht sich nun und drückt deshalb viel Wasser an die Küste und damit auch in die Flüsse. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt. Für Hamburg und die Nordseeküste wird am Freitagmorgen die erste Wintersturmflut in dieser Saison erwartet. Am Donnerstagabend warnte das BSH auch über Warn-Apps wie NINA vor einer Sturmflut im Elbegebiet.
So werde beispielsweise in Dagebüll (Kreis Nordfriesland) das Wasser kurz nach 5 Uhr auf etwa 1,50 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen, sagte ein BSH-Sprecher. In der Hansestadt wird der höchste Pegelstand gegen 7.30 Uhr erwartet. Dann soll auf Höhe des Fischmarktes das Wasser auf 1,50 Meter bis 2,00 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. „In den Flüssen merkt man das immer ein bisschen mehr, weil das Wasser sich dort weiter rein drückt.“ Damit dürfte auch wieder der Hamburger Fischmarkt überschwemmt werden. Bei 1,50 Metern schwappt das Elbwasser über die Kaikante auf den Fischmarkt. Zuletzt hatte es im August eine Sturmflut im Norden gegeben. Am Donnerstagabend warnte das BSH über Warn-Apps wie NINA vor einer Sturmflut im Elbegebiet. Dass das Wasser an der Küste und in den Flüssen im Norden so hoch steigt, liegt an dem kräftigen Nordwestwind, der in der Nacht zu Freitag deutlich zunehmen wird, wie Meteorologin Julia Schmidt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg sagte. Der aus Nordwesten wehende Wind drückt das Wasser gegen die Küste und in die Flüsse. Im Norden könnten Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern über die Küsten fegen, sagte Schmidt weiter. Auch im Binnenland werde es Böen geben. Und die Mützen und Schirme müssen auch in den kommenden Tagen weiter gut festgehalten werden. „Es bleibt unbeständig und zeitweise windig und stürmisch. Das ist der Fahrplan für die nächsten Tage.“ Dabei wird es zudem spürbar kälte
WINTERSTURMFLUT HAMBURG FISCHMARKT WIND STURMBÖEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Wintersturmflut in Hamburg und an der NordseeküsteDie erste Wintersturmflut der Saison trifft am Freitagmorgen Hamburg und die Nordseeküste. Der kräftige Nordwestwind treibt Wasser an die Küste und in die Flüsse, was zu hohen Wasserständen führen wird. Besonders der Hamburger Fischmarkt ist davon betroffen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Übernachtungen und Gäste in Hamburg gesunkenHamburgs Hotels, Pensionen und Co. haben im September weniger Gäste als vor einem Jahr begrüßt. Auch die Zahl der Übernachtungen ist gesunken.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Anteil der Urnenbestattungen in Hamburg stagniertDie meisten Toten in Hamburg und Schleswig-Holstein werden verbrannt. Die Beisetzung in Urnen erlaubt neue Formen und Orte der Bestattung. Doch der Trend zur Einäscherung schwächt sich ab.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Arbeitslosen in Hamburg erneut gesunkenDie Arbeitslosenquote ist in Hamburg aktuell zwar höher als noch vor einem Jahr. Dennoch ist der Trend zuletzt positiv. Der Regionalchef der Arbeitsagentur spricht von einer erfreulichen Entwicklung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Abschiebungen aus Hamburg ist gestiegenHamburg hat in diesem Jahr bereits Hunderte Menschen abgeschoben. Darunter sind auch viele Straftäter, die wegen schwerer Verbrechen verurteilt wurden.
Weiterlesen »
Seehundstation Friedrichskoog: Heuler Jan-Ferdinand ist der ersteRobbe Jan-Ferdinand ist der erste in der Heuler-WG der Seehundstation Friedrichskoog diesen Winter.
Weiterlesen »