Elf Monate nach der Tötung eines obdachlosen Manns in Nordrhein-Westfalen ist das Urteil gegen die jugendlichen Täter rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof
Elf Monate nach der Tötung eines obdachlosen Manns in Nordrhein-Westfalen ist das Urteil gegen die jugendlichen Täter rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe teilte am Freitag mit, dass er darin keine Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten gefunden habe. Das Landgericht Detmold hatte die drei zur Tatzeit 14 und 15 Jahre alten Jungen im Februar zu mehrjährigen Jugendstrafen verurteilt.
Dem Urteil zufolge hatten die Jugendlichen am Abend des 25. Oktobers vergangenen Jahres auf dem Gelände eines Kindergartens inim Kreis Lippe Drogen und Alkohol konsumiert. Dort trafen sie auf ihr späteres Opfer, einen 47-Jährigen. Sie fühlten sich von ihm gestört und beschlossen, ihn körperlich zu attackieren. Den Angriff wollten sie mit dem Handy filmen und in den sozialen Netzwerken verbreiten.
Nach einem Faustschlag in sein Gesicht habe sich der 47-Jährige aber in einem Handgemenge mit dem 14-Jährigen und einem der 15-Jährigen behaupten können. Der andere 15-Jährige filmte das Ganze. Er habe sich dann dazu entschlossen, sein Messer als Stichwaffe einzusetzen. Viermal stach er dem Urteil zufolge in den Oberkörper des Manns, wobei er dessen Tod für möglich hielt und billigte.
Die beiden anderen Jugendlichen hätten das gesehen, aber weiter auf den 47-Jährigen eingeschlagen. Dieser verblutete noch vor Ort, nachdem die drei Täter weggegangen waren. Bereits am folgenden Tag wurden sie festgenommen. Das Landgericht sprach sie im Februar des Totschlags schuldig. Gegen den 15-Jährigen, der auf den Mann eingestochen hatte, verhängte es eine Jugendstrafe von sechseinhalb Jahren. Die anderen beiden Angeklagten wurden zu jeweils fünf Jahren verurteilt. Diese beiden wandten sich an denAFP
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Tod eines Covid-19-Patienten: Urteil gegen Arzt aufgehobenEin Arzt wird in Essen wegen Totschlags an einem Covid-19-Patienten verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil nun aufgehoben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Verfolgungsjagd mit der Polizei: OLG Hamm hebt Urteil aufEr hat Alkohol und Drogen im Blut. Deshalb entzieht sich der Autofahrer in der Corona-Pandemie einer Polizeikontrolle. Es folgt eine wilde Fahrt am Rande des Teutoburger Waldes.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Urteil nach Hausexplosion: Bundesgericht hebt Strafhöhe aufIn der Sache hat das Landgericht Bochum ein richtiges Urteil gesprochen. Bei der Strafhöhe aber sehen die Richter in Karlsruhe ein Problem. Diese wird nun neu verhandelt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Tausende demonstrieren gegen AfD - Veranstaltung gestörtIn einem 'Bürgerdialog' will die AfD das Gespräch mit Bürgern suchen - so wie es andere Parteien auch machen. Doch die Pläne gehen nicht auf. Es gibt heftigen und schrillen Gegenwind.
Weiterlesen »