Erziehung früher: Was unsere Eltern gemacht haben, das heute absurd wirkt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erziehung früher: Was unsere Eltern gemacht haben, das heute absurd wirkt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 gofeminin_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 111 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 59%

Waren unsere Eltern sorgloser, unsere Kindheit freier und die Gesellschaft entspannter oder woher kommen diese Unterschiede?

Waren unsere Eltern sorgloser, unsere Kindheit freier und die Gesellschaft entspannter oder woher kommen diese zum Teil sehr großen Unterschiede?

Und wir würden in der Redaktion fast unsere Hände dafür ins Feuer legen, dass in 10 Jahren schon wieder vieles anders ist, das wir heute für das Nonplusultra halten. Aber warten wir’s ab. Kommen wir erst einmal zu den Dingen, die unsere Eltern gemacht haben, die wir heute so nicht wiederholen würden.

Undenkbar heute, in einer Zeit, in der bereits Grundschulkinder mit Handy oder anrufbarer Smart-Watch ausgestattet sind. Wir Eltern heute verspüren das Bedürfnis, genau zu wissen, mit wem das Kind wo unterwegs ist.Durftet ihr als Kinder während der Mahlzeiten etwas trinken? Das klingt jetzt komisch, aber ich stamme aus einer Zeit, da hat man das nicht gemacht. Aus dem einfachen Grund, so meine Eltern, dass man sich ja dann satt trinkt und nicht isst.

Zum Schutz von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ist Rauchen heute in den meisten Innenräumen untersagt. Auch an öffentlichen Orten, Bahnhöfen oder Flughäfen darf nur an offiziell ausgewiesenen ‚Raucherinseln‘ gequalmt werden.Früher hat keiner wirklich darauf geachtet, wie viel Zucker wir Kinder über den Tag verteilt gegessen oder getrunken haben. Dass Zucker nicht gerade gesund ist, war vermutlich keinem ein Geheimnis, aber als harmlos galt er dennoch.

Heute ist das anders, weil man mehr über die Gefahren durch UV-Strahlung weiß. Da wird auch im Winter täglich Sonnencreme genutzt.Schon in unserer Kindheit gab es den Sicherheitsgurt, Gott sei Dank. Ganz so eng haben unsere Eltern das aber nicht gesehen, wenn sie uns beispielsweise auf dem Schoß mitgenommen haben. Kindersitze oder Sitzerhöhungen gab es kaum. Auch die Platzanzahl in einem Auto schien in unserer Kindheit dehnbar.

Heute undenkbar. Immer schwirrt einem die Angst im Kopf herum, dass jemand das Kind so fotografieren könnte, schlimmer noch, dass die Bilder in kriminelle Hände gelangen.Eine Eingewöhnungsphase im Kindergarten gab es früher auf Wunsch. Oft war der Kita-Start aber problemlos möglich, denn viele Kinder haben bereits vorher die Kinderkrippe besucht und waren schon an das ‚Ohne Eltern Bleiben‘ gewöhnt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gofeminin_de /  🏆 69. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erziehung: Diese Eltern haben später die selbstbewusstesten KinderErziehung: Diese Eltern haben später die selbstbewusstesten KinderLeuchtturm-Eltern geben die Kontrolle ab, damit sich Ihre Kinder frei und unabhängig entwickeln können. Doch ist das auch der richtige Weg?
Weiterlesen »

Erziehung: Erfolgreiche Eltern haben eine bestimmte StärkeErziehung: Erfolgreiche Eltern haben eine bestimmte StärkeEltern mit hoher emotionaler Intelligenz setzen auf Gelassenheit statt Perfektion. Damit gelingt es ihnen, den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. Welche Tipps dabei helfen.
Weiterlesen »

Für eine erfolgreiche Erziehung brauchen Eltern eine bestimmte StärkeFür eine erfolgreiche Erziehung brauchen Eltern eine bestimmte StärkeEltern mit hoher emotionaler Intelligenz setzen auf Gelassenheit statt Perfektion. Damit gelingt es ihnen, den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. Welche Tipps dabei helfen sollen.
Weiterlesen »

Erziehung: Wenn Eltern in „Wilde-Jungs-Falle“ tappen, schaden sie ihren SöhnenErziehung: Wenn Eltern in „Wilde-Jungs-Falle“ tappen, schaden sie ihren SöhnenJungen haben im Bildungsbereich schlechtere Chancen als Mädchen. Das kann auch daran liegen, wie Eltern sie in ihrer Entwicklung begleiten. Pädagogin Susanne Mierau spricht über die „Wilde-Jungs-Falle“ und erklärt, wie sie vermieden werden kann.
Weiterlesen »

Richtige Erziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenRichtige Erziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenMit Kindern zu diskutieren kann ganz schön anstrengend sein. Doch selbst in stressigen Situationen sollten Eltern darauf achten, was sie zu ihren Kindern sagen.
Weiterlesen »

Erziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenErziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenMit Kindern zu diskutieren kann ganz schön anstrengend sein. Doch selbst in stressigen Situationen sollten Eltern darauf achten, was sie zu ihren Kindern sagen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:38:50