Erziehung ohne Meckern und Schimpfen: 3 „Zauberfragen“ helfen Eltern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erziehung ohne Meckern und Schimpfen: 3 „Zauberfragen“ helfen Eltern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 82%

Viele Eltern kennen das: Sie wollen bei der Erziehung ihrer Kinder ruhig bleiben, möglichst nicht schimpfen und schon gar nicht schreien – aber dann tun die Kinder die unmöglichsten Dinge und treiben ihre Eltern zur Weißglut.

Die meisten Eltern kennen das: Sie wollen ruhig bleiben und möglichst nicht schimpfen – doch dann tun die Kinder die unmöglichsten Dinge und treiben ihre Eltern zur Weißglut. Uli und Bernd Bott beschreiben in ihren neuen Buch, wie der Familien-Alltag „gemeckerfrei“ bleibt. Hier lesen Sie einen Auszug.

All diese Erlebnisse, die Sie bestimmt auch kennen, können unsere Nerven zum Zerreißen bringen und uns meckern lassen. Genau betrachtet, sind es jedoch harmlose Ereignisse. Denn wenn wir die erste Zauberfrage nutzen und uns fragen „Was könnte schlimmstenfalls passieren?“, dann müssen wir uns ehrlicherweise eingestehen, dass nichts passieren kann. Dass unsere Kinder weder sich noch andere Menschen damit in Gefahr bringen und auch nichts mutwillig zerstören.

So geht es auch unseren Kindern: Sie mögen kein Gemecker und keine Kritik. Und so ist das mit vielen anderen Dingen auch. Wenn wir bestimmte Dinge nicht mögen, wieso sollen unsere Kinder sie mögen? Ich mag es zum Beispiel gerne, mir mein Essen selbst auf den Teller zu geben, weil ich dann bestimmen kann, wie viel ich essen möchte.

Natürlich hätte ich mich nun aufregen, über die Kinder beschweren oder rummeckern können. Stattdessen fragte ich mich „Was würde dietun?“ und atmete tief durch. Ich entspannte mich, erinnerte mich daran, was wirklich wichtig ist, und bat ganz entspannt darum, das Geschirr kurz zu bringen. Eine Minute später waren alle Schüsseln in der Spülmaschine und die Situation war gelöst. Niemand hatte ein schlechtes Gefühl, war genervt oder verärgert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erziehung: Warum es manchmal richtig gut für Kinder ist, wenn Eltern faul sindErziehung: Warum es manchmal richtig gut für Kinder ist, wenn Eltern faul sindLazy Parenting – das ist die innere Überzeugung, dass das Kind seinen Weg schon gehen wird. Wenn wir einfach nur beobachten, lösen sich viele Sorgen von ganz allein auf, schreibt Erziehungswissenschaftlerin Daniela Albert.
Weiterlesen »

Eltern und Cannabis: Wie Erziehung nach der Legalisierung aussiehtEltern und Cannabis: Wie Erziehung nach der Legalisierung aussiehtCannabis ist nun legal - eine Herausforderung für Eltern. Wie kann man Vorbild sein, ohne weltfremd zu wirken? Experten und Konsumenten teilen ihre ...
Weiterlesen »

Erziehung ohne Konsequenzen? Was passiert, wenn Eltern nachgebenErziehung ohne Konsequenzen? Was passiert, wenn Eltern nachgeben„Du musst konsequent sein!“ heißt es so oft, wenn es um Erziehungsfragen geht. Doch was passiert eigentlich, wenn Eltern nachgeben? Ein Gastbeitrag von Pädagogin Susanne Mierau.
Weiterlesen »

Erziehung: Aktuelle Forschung zeigt einzigartigen Einfluss von Vätern auf KinderErziehung: Aktuelle Forschung zeigt einzigartigen Einfluss von Vätern auf KinderVäter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich wichtig ist, erklärt Hannsjörg Bachmann.
Weiterlesen »

Erziehung: Aktuelle Forschung zeigt einzigartigen Einfluss von Vätern auf KinderErziehung: Aktuelle Forschung zeigt einzigartigen Einfluss von Vätern auf KinderVäter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich wichtig ist, erklärt Hannsjörg Bachmann.
Weiterlesen »

Damit kämpft Felix Neureuther bei der Erziehung der KinderDamit kämpft Felix Neureuther bei der Erziehung der KinderEinblicke in Felix Neureuthers Familienalltag gibt es nur selten. In seinem Podcast spricht er jetzt offen über seine Kids!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:59:54