Kopenhagen - Zwei Drittel der Flüsse und Seen in der EU waren 2021 in einem schlechten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Kopenhagen - Zwei Drittel der Flüsse und Seen in der EU waren 2021 in einem schlechten Zustand. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach erreichten nur 37 Prozent der europäischen Oberflächenwasserkörper einen guten oder sehr guten ökologischen Zustand. 29 Prozent erreichten einen guten chemischen Zustand.
"Unsere Gewässer stehen vor noch nie dagewesenen Herausforderungen, die die sichere Wasserversorgung in Europa bedrohen", warnte Leena Ylä-Mononen, Exekutivdirektorin der Europäischen Umweltagentur.
Der Bericht zeigt zudem, dass trotz gewisser Fortschritte die europäischen Gewässer immer noch'¯stark mit Chemikalien belastet sind. Dies lasse sich insbesondere auf Luftverschmutzung durch die sowie auf diffuse Verschmutzung durch Pestizide aus der'¯Landwirtschaft zurückführen, hieß es.'¯Ein weiteres Problem ist der Habitatverlust.
Die Umweltagentur rief dazu auf, den Druck auf die Gewässer zu verringern. Kurzfristig müsse die Wassernutzung und die Freisetzung von schädlichen Stoffen und Nährstoffen ins Wasser reduziert werden. Die Verringerung des Wasserverbrauchs und die Verbesserung der Effizienz'¯seien der Schlüssel zur Bewältigung des Wasserstresses.'¯
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Zahlen zum Wasser: Zwei Dritteln der europäischen Flüsse und Seen geht es nicht gutMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Deutschen sehen Trump als Gefahr für Beziehungen zu USABERLIN (dpa-AFX) - Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten eine Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen, wenn Donald Trump US-Präsident wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Weiterlesen »
„Schlüssel zu unserem digitalen Zuhause“: Zwei Drittel der Nutzer verwenden unsichere PasswörterEiner Umfrage zufolge gehen viele Nutzer in Deutschland arglos mit ihren Kennwörtern um. Jeder Fünfte verwendet dasselbe Passwort für mehrere Konten. Experten warnen vor einem enormen Sicherheitsrisiko.
Weiterlesen »
Marktwerte: FC-Talente legen zu – einer verliert fast zwei DrittelDie neuen Marktwerte des 1. FC Köln sind da! Bei 13 Spielern gab es eine Veränderung, nur bei den wenigsten fällt diese positiv aus. Ein Youngster macht ein ganz dickes Plus.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der deutschen Firmen packen E-Mobilität anEine neue Studie des eMobility-Beratungsunternehmens Uscale zeigt: Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland setzen sich bereits konkret damit auseinander, ihre Fuhrparks von Verbrennern auf Elektroautos umzustellen – oder haben dies bereits getan.
Weiterlesen »
Chinesische Autos: Fast zwei Drittel der Deutschen erwägen KaufEin Elektro-SUV el 7 des chinesischen Autobauers NIO: Immer mehr Deutsche können sich den Kauf eines chinesischen Autos vorstellen.
Weiterlesen »