Das Gesetz soll dafür sorgen, dass europäische Unternehmen die Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten einhalten. Betroffen sind weniger Unternehmen als ursprünglich angedacht.
Das Gesetz soll dafür sorgen, dass europäische Unternehmen die Menschenrechts - und Umweltstandards in ihren Lieferketten einhalten. Betroffen sind weniger Unternehmen als ursprünglich angedacht.Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen.Das EU- Lieferkettengesetz ist endgültig beschlossen. Die EU-Minister nahmen das Gesetz am Freitag an, wie der Rat inmitteilte.
Das Gesetz war im Verhandlungsprozess abgeschwächt worden, sodass nun weniger Unternehmen von der Regelung betroffen sind als ursprünglich geplant. Zunächst sollte es für Unternehmen ab 500 Beschäftigten mit einem globalen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro im Jahr gelten. Das nun angenommene Gesetz gilt für Unternehmen ab 1000 Beschäftigten. Die jährliche Umsatzschwelle liegt bei 450 Millionen Euro.
Das EU-Parlament hatte bereits im April den Weg für das Vorhaben freigemacht. Die EU-Mitgliedstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, das Regelwerk in nationales Recht umzusetzen.
Lieferkettengesetz Lieferketten Menschenrechts Umweltstandards Europäische Ursprünglich Betroffen Sorgen Abgeschwächt Euro Gesetzgebung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU beschließt Lieferkettengesetz – Deutsche Unternehmen warnenDas Lieferkettengesetz kommt – ein Hemmschuh für den deutschen Handel?
Weiterlesen »
„Chef will, dass ich auf dem Beifahrersitz arbeite“ – das sagt das GesetzEin Angestellter wendet sich an die Netzgemeinde, weil sein Chef von ihm verlangt, auf einer mehrstündigen Autofahrt auf dem Beifahrersitz am Laptop zu arbeiten. Rechtlich ist die Sache geregelt.
Weiterlesen »
Weltweite Entwaldung: EU-Gesetz nimmt Unternehmen in die PflichtDelara Burkhardt hat das EU Entwaldungsgesetz mit verhandelt.
Weiterlesen »
Letzte Abstimmung: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutetEin deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon – die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Weiterlesen »
Letzte Abstimmung: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutetEin deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon – die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Weiterlesen »
Letzte Abstimmung: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutetEin deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.
Weiterlesen »