Die EU hat die Verwendung von UV-behandeltem Insektenpulver in Lebensmitteln zugelassen. Das Pulver stammt aus Mehlkäferlarven und soll einen erhöhten Vitamin-D-Gehalt aufweisen. Die Zulassung ist zunächst auf eine französische Firma beschränkt.
Ab Montag ist in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln zugelassen. Konkret handelt es sich um Pulver aus ganzen Larven des Mehlkäfer s (Tenebrio molitor). Mehlkäfer sind grundsätzlich bereits als Lebensmittel zugelassen, die neue Zulassung bezieht sich auf die UV-Behandlung. Durch diesen Schritt wird laut Angaben der Vitamin-D -Gehalt des Pulvers erhöht.
Gemäß der neuen Verordnung dürfen die pulverisierten und entsprechend behandelten Larven zunächst nur von einer französischen Firma in Verkehr gebracht werden. Insekten sind bereits länger in der EU in Lebensmitteln zugelassen. Hersteller müssen dafür eine Zulassung beantragen. Wenn Insekten in Lebensmitteln verwendet werden, muss das auf der Verpackung stehen. „Die Menschen in der EU können wählen, was sie essen, und niemand zwingt sie, Insekten oder Würmer zu essen“, teilte die EU-Kommission mit. Es gebe klare Regeln und Informationen über diese Form der Lebensmittel. Bevor sie auf den Markt gebracht werden könnten, würden sie sehr strenge wissenschaftliche Bewertungen durchlaufen.Bislang bleiben Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf Insekten als Lebensmittel eher skeptisch. Einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag des Lebensmittel- und Tiernahrungsherstellers Heristo AG zufolge, haben vor allem die älteren Befragten teils große Vorbehalte. Insekten gelten als nahrhaft und reich an Proteinen und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Sie können auch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, da sie verhältnismäßig ressourcenschonend gezüchtet werden können. Risiken können jedoch für Allergiker bestehen
Insektenpulver Lebensmittelzulassung EU Mehlkäfer Vitamin-D
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue EU-Zulassung: Insektenpulver mit erhöhtem Vitamin-D-GehaltDie EU genehmigt Insektenpulver aus UV-behandeltem Mehlkäferlarven als Lebensmittel. Die neue Zulassung ermöglicht die Verwendung von Insektenpulver in Lebensmitteln mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt. Die EU betont, dass Verbraucher die Wahl haben, ob sie Insekten essen möchten, und dass Insekten als Lebensmittel strengen wissenschaftlichen Bewertungen unterzogen werden.
Weiterlesen »
EU Zulassung für UV-behandeltes Insektenpulver in LebensmittelnAb Montag ist in der EU die Verwendung von UV-behandeltem Insektenpulver, insbesondere aus Mehlkäferlarven, in Lebensmitteln erlaubt. Die Behandlung soll den Vitamin-D-Gehalt erhöhen. Die EU betont die Wahlfreiheit der Verbraucher und die strengen wissenschaftlichen Bewertungen der Lebensmittel. Verbraucherumfragen zeigen jedoch weiterhin Skepsis gegenüber Insekten als Lebensmittel.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Eine Satzung soll künftig die Verwendung des Bünder Stadtwappens regelnBislang hat das jeweilige Stadtoberhaupt im Einzelfall entschieden. Bald soll es – zum Beispiel bei Anfragen von Vereinen – schneller und transparenter gehen.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »