EU ermittelt gegen Musk's X wegen Algorithmus-Änderungen

Technologie Nachrichten

EU ermittelt gegen Musk's X wegen Algorithmus-Änderungen
EUElon MuskAlgorithmen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Die EU-Kommission untersucht die Social-Media-Plattform X (früher Twitter) von Elon Musk wegen mutmaßlicher Verstößen gegen den Digital Services Act (DSA). Die Kommission fordert die Plattform auf, interne Dokumente über Algorithmen und Zugang zu Programmierschnittstellen zur Verfügung zu stellen. Ziel der Ermittlungen ist es, systemische Risiken der Plattform zu bewerten und zu prüfen, ob X die Vorschriften zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation einhält.

Kommunikationsplattform X - X muss alle Daten aufbewahren und einfrieren. - Foto: Monika Skolimowska/dpa

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen. Der Konzern werde angewiesen, die Daten dazu einzufrieren und aufzubewahren, teilte die Brüsseler Behörde mit. Die EU beobachtet Musks Aktivitäten seit einiger Zeit. Gegen X laufen mehrere Verfahren wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Services Act . Ziel der Verfahren ist es, zu prüfen, ob die Plattform die Vorschriften zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation einhält. Der DSA gilt als scharfes Schwert gegen den Einfluss großer Plattformen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

EU Elon Musk Algorithmen Digital Services Act Hassrede Desinformation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Milliardär Musk: Debatte um Musk und seine Plattform in Brandenburg entbranntUS-Milliardär Musk: Debatte um Musk und seine Plattform in Brandenburg entbranntPotsdam (bb) - Angriffe des US-Milliardärs Elon Musk auf Politiker und seine Sympathien für die AfD haben auch in Brandenburg eine Debatte entfacht. In
Weiterlesen »

Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »

Radikale Inhalte gefördert: EU-Kommission weist Elon Musk in die SchrankenRadikale Inhalte gefördert: EU-Kommission weist Elon Musk in die SchrankenElon Musk positioniert sich deutlich auf der Seite der AfD. Ein Kommentar in einer deutschen Zeitung und jüngst das auf seiner Plattform X übertragene Gespräch mit AfD-Chefin Weidel sorgen für Aufsehen. Nun richtet die EU-Kommission deutliche Worte an den Tesla-Chef und Trump-Berater.
Weiterlesen »

Kritik an Plattform X: Bochum verlässt Plattform X nach 'Agieren des Betreibers'Kritik an Plattform X: Bochum verlässt Plattform X nach 'Agieren des Betreibers'Bochum (lnw) - Die Stadt Bochum verlässt die Plattform X. Die Kommune teilte mit: «X ist nicht mehr unser Spot. Spätestens heute ist der richtige Tag zu
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Brantner will Überprüfung von Plattform X durch EU-KommissionBrantner will Überprüfung von Plattform X durch EU-KommissionBerlin - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die EU-Kommission aufgefordert, mögliche Manipulationen der öffentlichen Meinung auf der Plattform X zu überprüfen. Die Frage der Manipulation richte sich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:36:07