EU-finanziertes Lager in Libyen - 'Lage außer Kontrolle' Investigativ Libyen Flüchtlingslager EU
Das mit EU-Geldern finanzierte Lager in Tripolis wurde im Dezember 2018 eröffnet und ist Teil eines EU-Deals mit dem Regime in Libyen. Ziel des Lagers war es, Flüchtlinge von dort aus auf geordnetem Weg nach Europa oder in ihre Herkunftsländer zu verteilen. EU und UNHCR hatten große Hoffnungen in das Lager gesteckt.
Als das Lager im Dezember 2018 eingeweiht wurde, herrschte noch Hoffnung, dass es eine sinnvolle Anlaufstelle für Flüchtlinge sein könnte.ist es gelungen, Kontakt zu mehreren Flüchtlingen aus dem Lager aufzunehmen. Die Reporter konnten verifizieren, dass sich die Flüchtlinge tatsächlich in der Unterkunft in Tripolis aufhalten. Auf Videos von ihnen sind verdreckte Toiletten und Duschen zu sehen, außerdem berichten sie von menschenunwürdigen Zuständen.
Aus Angst vor Repressionen will er nicht, dass sein Name genannt wird. Sobald er etwas Geld hätte, würde er sich ein Stück Seife kaufen, sagt der Flüchtling, der auch berichtet, dass Kriminelle ins Lager kämen, um andere Flüchtlinge als Prostituierte oder Drogenhändler anzuwerben.Das Lager sei überfüllt, weil man auch Flüchtlinge aus den Haftlagern des libyschen Staates aufgenommen habe, sagt UNHCR-Sprecher Yaxley.
Jetzt versucht das UNHCR wegen der Überfüllung, Flüchtlinge aus dem Lager zu vertreiben. Das Essen wird an bestimmte Flüchtlinge nicht mehr ausgegeben. Stattdessen wird den unerwünschten Menschen ein sogenanntes"Hilfspaket" angeboten, es beinhaltet vor allem eine kleine Summe Bargeld, etwa 280 Euro, die derjenige erhält, der das Lager verlässt.Experten gilt diese Maßnahme als Offenbarungseid, denn in Libyen herrscht Bürgerkrieg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brüsseler Diplomat: „Der EU-Einsatz in Libyen wäre hochgefährlich“ - WELTDer EU-Außenbeauftragte Josep Borrell fordert bei Außenminister-Treffen die Wiederaktivierung der EU-Militärmission vor Libyens Küste. Ein hoher Brüsseler Diplomat spricht vom „riskantesten Einsatz in der Geschichte der Europäischen Union“.
Weiterlesen »
Ghassan Salamé: UN-Sondergesandter gegen Friedenstruppe für Libyen'Es gibt in Libyen keine Akzeptanz für ausländische Truppen. Ich sehe in der internationalen Gemeinschaft auch nicht die Bereitschaft, Truppen zu entsenden', sagt Ghassan Salamé.
Weiterlesen »
Sind russische Söldner im Bürgerkrieg in Libyen aktiv?Die Libyen-Konferenz gilt auch in Russland als Erfolg. Aber was ist mit den russischen Söldnern, von denen immer wieder behauptet wird, sie kämpften im libyschen Bürgerkrieg? Eine Spurensuche von Christina Nagel.
Weiterlesen »
Libyen: Haftars Truppen greifen Flughafen in Tripolis anWaffenruhe in Libyen gebrochen +++ Monty-Python-Komiker Terry Jones ist tot +++ Bericht: Saudischer Kronprinz soll Handy von Amazon-Boss gehackt ...
Weiterlesen »