EU fordert Rückziehung von Georgiens 'Agenten-Gesetz'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU fordert Rückziehung von Georgiens 'Agenten-Gesetz'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 84%

Nach der Verabschiedung des umstrittenen 'russischen Gesetzes' wächst der Druck auf Georgiens Führung. Aus Brüssel und Washington kommt scharfe Kritik, die Proteste im Land dauern an. Ist am Ende sogar der EU-Beitritt gefährdet?

Die EU pocht auf die Streichung des umstrittenen georgischen Gesetzes zur Einstufung bestimmter Organisationen als "ausländische Agenten". "Wir fordern die georgischen Behörden dringend auf, das Gesetz zurückzuziehen," hieß es in einer Erklärung des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell und EU-Kommissar Oliver Varhelyi am Mittwoch."Die Verabschiedung dieses Gesetzes wirkt sich negativ auf die Fortschritte Georgiens auf dem Weg in die EU aus.

Georgien hat seit Ende vergangenen Jahres den Status eines Beitrittskandidaten in der EU. Der Mitteilung zufolge hatten die EU-Staaten Georgien diesen Status unter der Voraussetzung zuerkannt, dass das Land die neun Schritte aus einer Empfehlung der Kommission umsetzt. Dazu gehören unter anderem, dass die Menschenrechte geschützt werden und die Zivilgesellschaft sowie die Medien frei agieren können.

Hunderttausende Gegner der "russisches Gesetz" getauften Regelung fürchten aber, dass damit wie in Russland kritische Organisationen mundtot gemacht werden sollen. Mit dem autoritären Kurs der Partei Georgischer Traum sehen sie den angestrebten EU-Beitritt der Ex-Sowjetrepublik in Gefahr. Nach der Verabschiedung des Gesetzes im Parlament hielten die Massenproteste aus der Bevölkerung an.

Die US-Regierung rechne mit einem Veto von Präsidentin Salome Surabischwili. "Wir werden sehen, was das Parlament dann macht", sagte Jean-Pierre. Die pro-europäische Präsidentin kann ihr Veto einlegen, doch verfügen die regierungstreuen Abgeordneten im Parlament in Tiflis über eine ausreichende Mehrheit, um dieses Veto wieder zu überstimmen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erst Schlägerein im Parlament, jetzt Proteste: Georgiens Regierung eifert mit einem „Agenten-Gesetz“ Putin nachErst Schlägerein im Parlament, jetzt Proteste: Georgiens Regierung eifert mit einem „Agenten-Gesetz“ Putin nachGeorgien ist zwischen Europa hin- und hergerissen. Jetzt treibt die Regierung ein Gesetz voran, das dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gefallen wird.
Weiterlesen »

Georgiens 'Agenten'-Gesetz: Parlamentspräsident im InterviewGeorgiens 'Agenten'-Gesetz: Parlamentspräsident im InterviewTrotz Kritik der EU und Massenprotesten will Georgiens Regierung das 'Agenten'-Gesetz durchsetzen. 'Am Ende geht es um Transparenz', sagt Parlamentspräsident Papuaschwili.
Weiterlesen »

Georgiens Parlament beschließt umstrittenes 'Agenten-Gesetz'Georgiens Parlament beschließt umstrittenes 'Agenten-Gesetz'Tiflis - Trotz anhaltender Massenproteste hat das Parlament in Georgien das umstrittene 'Agenten-Gesetz' verabschiedet. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag in Tiflis in dritter und letzter
Weiterlesen »

EU fordert Rücknahme von Georgiens „Russen“-GesetzEU fordert Rücknahme von Georgiens „Russen“-GesetzDas Gesetz wirkt sich negativ auf die Fortschritte Georgiens auf dem Weg in die EU aus.
Weiterlesen »

Umstrittenes Gesetz soll kommen: Georgiens Regierung setzt EU-Kurs aufs SpielUmstrittenes Gesetz soll kommen: Georgiens Regierung setzt EU-Kurs aufs SpielEin Gesetzesvorhaben der georgischen Regierung wird für das Land zur Zerreißprobe: Zehntausende Georgier wehren sich mit Großkundgebungen gegen die Pläne, die eine verschärfte Kontrolle über die Zivilgesellschaft ermöglichen sollen. Das Vorhaben könnte den EU-Beitritt gefährden.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 20:22 Georgiens Parlament billigt 'russisches Gesetz' +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 20:22 Georgiens Parlament billigt 'russisches Gesetz' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:34:36