Die europäische Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: Konkurrenz aus China, der Aufstieg von Tesla und CO2-Vorgaben belasten die Branche. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will deshalb einen Aktionsplan zur Unterstützung der Autoindustrie entwickeln.
Die Konjunktur lahmt, China macht enorme Konkurrenz und dann kommen auch noch CO2-Vorgaben auf BMW, Stellantis und Co. zu. Zu viel, sagen die Autobauer - und statten EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Besuch ab. Die will helfen und lässt einen Plan erarbeiten.
Rund 13 Millionen Menschen sind laut Kommission in Europa direkt oder indirekt durch sie beschäftigt. Neben den Jobs bei Autobauern wie VW, Mercedes oder BMW und Zulieferern wie Bosch sind in den Zahlen auch vier Millionen indirekte Arbeitsplätze etwa im Handel oder Werkstätten enthalten. Der Verband schlägt unter anderem vor, die Überprüfung der Vorgaben für die Auto- und Nutzfahrzeughersteller auf das laufende Jahr vorzuziehen und der Branche auch bei der Berechnung der CO2-Emissionen entgegenzukommen.
Automobilindustrie EU China CO2-Vorgaben E-Mobilität
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Offener Brief: IG Metall und Zulieferer fordern Bekenntnis zur ElektromobilitätDie Geschäftsführer und Betriebsratsvorsitzenden großer Autozulieferer rufen Kanzler Olaf Scholz zur Unterstützung der Autoindustrie auf.
Weiterlesen »
Deutsche Autoindustrie steht vor weiteren HerausforderungenDie deutsche Autoindustrie erwartet ein weiteres schwieriges Jahr mit strengeren CO2-Flottengrenzwerten, Handelskonflikten und fehlenden politischen Rahmenbedingungen. Um die Herausforderungen zu meistern, wird ein schneller Ausbau der Ladeinfrastruktur und eine erhöhte Produktion von Elektroautos gefordert. Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik weniger Bürokratie, niedrigere Energiepreise und eine geringere Steuerbelastung, um die Branche zu stärken.
Weiterlesen »
Unterstützung von CDU und FDP fehlt: Entkriminalisierung von Abtreibungen steht auf der KippeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Brandmauer zur AfD steht“: Merz sucht beim Thema Migration Unterstützung der Ex-AmpelDie Bundestagswahl steht vor der Tür und der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Doch welche Themen sind für die Menschen besonders wichtig? Eine Umfrage in Regensburg, Passau und Ingolstadt.
Weiterlesen »
Donald Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trump plant hohe Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China. Dies könnte die US-Wirtschaft schädigen und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »
Interview : Ferdinand Dudenhöffer: „Was die Autoindustrie abbaut, kommt nicht mehr zurück“Das Autojahr 2025 wird schwierig, prognostiziert Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer. Aus China und den USA kommen immer bessere Autos, Deutschland hat indes seinen Standort „vergammeln“ lassen. Was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen »