STRASSBURG (dpa-AFX) - Das Europäische Parlament unterstützt Pläne für neue Milliardenhilfen für die kriegsgeplagte Ukraine, will dafür aber auch eingefrorene russische Vermögen verwendet sehen. Insgesamt
geht es um einen Betrag in Höhe von 50 Milliarden Euro, den jüngst die EU-Kommission vorgeschlagen hatte. Das Geld soll von 2024 bis 2027 in den Wiederaufbau und die Modernisierung des Landes fließen, wie das EU-Parlament am Dienstag in Straßburg mitteilte.
Ende Juni hatte die EU-Kommission mit Blick auf fehlendes Geld im langfristigen Gemeinschaftsetat die Mitgliedsländer um 66 Milliarden Euro zusätzlich für die kommenden Jahre gebeten. Neben den 50 Milliarden Euro für die Ukraine soll das Geld etwa in die Bereiche Migration und Wettbewerb fließen, aber auch für höhere Zinsen und Mehrkosten aufgrund der Inflation aufgewendet werden.
Deutschland und andere EU-Länder sehen eine Aufstockung des Haushalts bislang kritisch. Die EU-Länder müssen sich auf eine gemeinsame Position einigen, bevor die Verhandlungen mit dem Europaparlament beginnen können./rew/DP/jha Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiederaufbau-Hilfe: EU-Parlament spricht Ukraine 50 Milliarden Euro zuKiew - Das Europäische Parlament unterstützt Pläne für neue Milliardenhilfen für die kriegsgeplagte Ukraine, will dafür aber auch eingefrorene russische Vermögen verwendet sehen. Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine lesen Sie in unserem Live-Ticker.
Weiterlesen »
- EU-Parlament spricht Kiew 50 Milliarden Euro zuDas Europäische Parlament hat einer Wiederaufbau-Hilfe für die Ukraine im Umfang von 50 Milliarden Euro zugestimmt.
Weiterlesen »
Deutschland sagt Staaten des Westbalkans 1,5 Milliarden Euro für Klimaschutz zuDeutschland will die Staaten des Westbalkans mit Milliardenhilfen bei ihrem Kampf gegen den Klimawandel und dem Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen. Im
Weiterlesen »
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachFRANKFURT (Dow Jones) - Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft zugenommen. Wie die EZB mitteilte, wurden 7,677 Milliarden Euro nach 7,498 Milliarden in der Vorwoche zum Festzinssatz von 4,50 Prozent zugeteilt.
Weiterlesen »
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachDJ Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nach FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer: Bayern nimmt rund 2,4 Milliarden Euro einidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »