Trotz ehrgeiziger Ziele stoßen Autos in Europa weiterhin viel CO2 aus, bemängelt der Europäische Rechnungshof. Auf dem Weg zum emissionsfreien Straßenverkehr sehen die Prüfer zahlreiche Hindernisse.
Mit dem sogenannten Green Deal will die EU bis 2050 klimaneutral werden. Ein wichtiger Schritt dafür: Ab 2035 dürfen keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die Benzin oder Diesel tanken.Trotz ehrgeiziger Ziele stoßen Auto s in Europa weiterhin viel CO2 aus, bemängelt der Europäische Rechnungshof. Auf dem Weg zum emissionsfreien Straßenverkehr sehen die Prüfer zahlreiche Hindernisse.
Der Verkehrssektor sei für etwa ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich, allein die Hälfte davon entfalle auf Autos. Trotz effizienterer Motoren habe sich gezeigt,"dass die meisten herkömmlichen Autos trotz ehrgeiziger Ziele und strenger Anforderungen immer noch so viel CO2 ausstoßen wie vor zwölf Jahren", sagte Nikolaos Milionis vom Europäischen Rechnungshof.
Auch müsse die Ladeinfrastruktur erheblich verbessert werden. Es sei noch immer eine Herausforderung, die EU mit Elektroautos zu durchqueren. Den Angaben zufolge konzentrieren sich etwa 70 Prozent aller Ladestationen in nur 3 von 27 EU-Ländern – Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Insbesondere im Osten Europas herrsche ein Mangel an Ladepunkten.Für alternative Kraftstoffe sei noch keine tragfähige Lösung gefunden worden, bemängelte der Rechnungshof.
Straßenverkehr Auto EU Europäischer Rechnungshof Nikolaos Milionis Europa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Rechnungshof: E-Autos müssen die breite Masse erreichenLuxemburg - Trotz ehrgeiziger Ziele stoßen Autos in Europa weiterhin viel CO2 aus, bemängelt der Europäische Rechnungshof. Auf dem Weg zum emissionsfreien Straßenverkehr sehen die Prüfer zahlreiche Hindernisse.
Weiterlesen »
Einflussnahme trotz Katargate oft unbemerkt: Rechnungshof kritisiert Umgang mit Lobbyisten bei der EUIm Dezember 2022 erschütterte der Katar-Korruptionsskandal das Europaparlament. Fast anderthalb Jahre später sieht der EU-Rechnungshof immer noch große Schlupflöcher im Umgang mit Lobbyisten.
Weiterlesen »
Mehrere zerkratzte Autos im Würzburger Stadtteil Grombühl: Unbekannte ritzen Davidstern in parkende AutosUnbekannte haben im Würzburger Stadtteil Grombühl insgesamt 15 Autos zerkratzt. Auf drei Wagen ritzten sie einen Davidstern. Das ist der Polizei bisher bekannt.
Weiterlesen »
EU-Rechnungshof : Lobbyisten können Transparenzregeln in der EU umgehenLuxemburg - Gut ein Jahr nach dem Korruptionsskandal im Europaparlament sieht der EU-Rechnungshof bei den EU-Institutionen Mängel im Umgang mit
Weiterlesen »
Rechnungshof-Präsident will Konsolidierungsplan für BundeshaushaltDJ Rechnungshof-Präsident will Konsolidierungsplan für Bundeshaushalt Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Präsident des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller, hat die Regierung aufgefordert
Weiterlesen »
Rechnungshof-Präsident fordert Konsolidierungsplan für StaatsfinanzenRechnungshof-Präsident Kay Scheller fordert einen Konsolidierungsplan für den Bundeshaushalt. Die Lage sei ernst und werde sich 2028 erheblich zuspitzen.
Weiterlesen »