EU-Staaten billigen Online-Ausweis und Medienfreiheitsverordnung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU-Staaten billigen Online-Ausweis und Medienfreiheitsverordnung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Mit der eIDAS-Novelle und dem Medienfreiheitsgesetz hat der EU-Rat Verordnungen final angenommen, die wegen Staats-Zertifikaten und -Trojanern umkämpft waren.​

Zwei lange umstrittene Normentwürfe hat der Rat der Regierungsvertreter der EU-Mitgliedsstaaten am Dienstag endgültig befürwortet. Dabei handelt es sich um diemüssen die EU-Staaten künftig allen Bürgern und Unternehmen eine E-Wallet zur Verfügung stellen.

Weiterer Knackpunkt war der Ansatz, wonach Browser wie Chrome, Edge, Firefox, Opera und Safari qualifizierte Zertifikate für die Webseiten-Authentifizierung anerkennen müssen. Die EU-Rechtssetzungsgremien hielten mit ihrerfügten sie aber noch Klauseln ein, wie die "etablierten Sicherheitsregeln und -standards der Branche eingehalten werden" sollen. Experten habenEU-Rat lobt Errungenschaften für die digitale Gesellschaftdürfen.

Grundsätzlich enthält der EMFA eine löchrige Anti-Spyware-Klausel. Damit dürfen Sicherheitsbehörden Spähsoftware mit Richteranordnung gegen Mediendiensteanbieter sowie ihre Beschäftigten und deren Angehörige einsetzen im Kampf gegen "schwere Straftaten", die mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden können. Vertreter der belgischen Ratspräsidentschaft begrüßten die Beschlüsse als.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PIN-Rücksetzbrief: Bundesinnenministerium erwägt Kosten beim Online-Ausweis auf Bürger:innen abzuwälzenPIN-Rücksetzbrief: Bundesinnenministerium erwägt Kosten beim Online-Ausweis auf Bürger:innen abzuwälzenWer seinen Personalausweis online nutzen will, benötigt dazu eine PIN. Weil deren Versand zu teuer wurde, stellte die Bundesregierung den Dienst ein. Nun erwägt sie, ihren Fehlgriff zu korrigieren – zulasten der Bürger:innen und der eigenen Digitalstrategie.
Weiterlesen »

Ausweis wieder da: Bielefelder Polizei macht eine Urlauberin in Neuseeland glücklichAusweis wieder da: Bielefelder Polizei macht eine Urlauberin in Neuseeland glücklichUngewöhnliches „Ermittlungsersuchen“ zu früher Stunde sorgt schnell für große Freude.
Weiterlesen »

Mit 80.000 Euro Bargeld und gefälschtem Ausweis im ZugMit 80.000 Euro Bargeld und gefälschtem Ausweis im ZugDie Polizei in Niederbayern meldet wieder einen ungewöhnlichen Geldfund – diesmal nicht in einem Auto an der A3, sondern in einem Zug nahe Passau.
Weiterlesen »

EuGH: Recht auf Ausweis ohne Fingerabdruck?EuGH: Recht auf Ausweis ohne Fingerabdruck?Fingerabdrücke und andere biometrische Daten digital zu speichern, ist eine heikle Angelegenheit. Ob das beim Personalausweis trotzdem Pflicht sein darf, entscheidet nun der EuGH.
Weiterlesen »

EuGH: Fingerabdruckpflicht im Ausweis ist rechtens, Verordnung aber ungültig​EuGH: Fingerabdruckpflicht im Ausweis ist rechtens, Verordnung aber ungültig​Bürger haben keinen Anspruch auf einen Personalausweis ohne biometrische Merkmale, hat der EuGH geurteilt. Die einschlägige Gesetzesvorgabe sei aber falsch.​
Weiterlesen »

Putin warnt Nato-Staaten vor Einsatz in der Ukraine: „Folgen könnten tragisch sein“Putin warnt Nato-Staaten vor Einsatz in der Ukraine: „Folgen könnten tragisch sein“Putin warnt Nato-Staaten vor Einsatz in der Ukraine
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:47:27