Fingerabdrücke und andere biometrische Daten digital zu speichern, ist eine heikle Angelegenheit. Ob das beim Personalausweis trotzdem Pflicht sein darf, entscheidet nun der EuGH.
Fingerabdrücke und andere biometrische Daten digital zu speichern, ist eine heikle Angelegenheit. Ob das beim Personalausweis trotzdem Pflicht sein darf, entscheidet nun der EuGH.. Seine Fingerabdrücke wollte er aber nicht speichern lassen. Pech gehabt, entschied die zuständige Behörde. Seit August 2021 sei die Speicherung der Fingerabdrücke verpflichtend.
Je häufiger biometrische Daten erhoben, weitergeleitet oder ausgelesen werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo ein Datenleck gibt. Technik, die heute als sicher gilt, kann in einigen Jahren unsicher und leicht zu knacken sein.Ausweiskarten mit biometrischen Daten sind kein neues Phänomen. Bereits 2001 führte Malaysia als erstes Land weltweit eine Ausweiskarte ein, auf der digital der Fingerabdruck gespeichert wird.
Seit der 2021 in Kraft getretenen Regelung wurde das Thema auch in Deutschland aktuell. Experten äußerten vor allem datenschutzrechtliche Bedenken und befürchteten vermehrt Identitätsdiebstähle.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EuGH: Klage zu früheren britischen Verstößen gegen EU-Recht für Übergangsfrist möglichBis zu vier Jahre nach dem Ende des Brexit-Übergangszeitraums Ende 2020 sind noch Vertragsverletzungsverfahren gegen das Vereinigte Königreich möglich, we...
Weiterlesen »
Fahrradschloss mit Fingerabdruck-Öffner bei Aldi: Zugreifen?Unterwegs den Fahrradschlüssel hervorkramen – das ist nervig. Beim Prophete-Bügelschloss ist der Handgriff jedoch unnötig, denn es öffnet sich per Fingerabdruck. Discounter Aldi verkauft das praktische Fahrrad-Gadget gerade zum Top-Preis.
Weiterlesen »
„Wegen guter Führung“: Werte sind wie ein FingerabdruckOb in der Unternehmensvision oder in der Teamarbeit: Von Führungswerten ist häufig die Rede. Aber wissen Sie wirklich, was Ihnen wichtig ist? Beantworten Sie diese fünf Fragen, um sich besser kennenzulernen.
Weiterlesen »
PIN-Rücksetzbrief: Bundesinnenministerium erwägt Kosten beim Online-Ausweis auf Bürger:innen abzuwälzenWer seinen Personalausweis online nutzen will, benötigt dazu eine PIN. Weil deren Versand zu teuer wurde, stellte die Bundesregierung den Dienst ein. Nun erwägt sie, ihren Fehlgriff zu korrigieren – zulasten der Bürger:innen und der eigenen Digitalstrategie.
Weiterlesen »
Ausweis wieder da: Bielefelder Polizei macht eine Urlauberin in Neuseeland glücklichUngewöhnliches „Ermittlungsersuchen“ zu früher Stunde sorgt schnell für große Freude.
Weiterlesen »
Mit 80.000 Euro Bargeld und gefälschtem Ausweis im ZugDie Polizei in Niederbayern meldet wieder einen ungewöhnlichen Geldfund – diesmal nicht in einem Auto an der A3, sondern in einem Zug nahe Passau.
Weiterlesen »