EU-Staaten ebnen Weg für Lieferkettengesetz
Nach langem Ringen unterstützt eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte. Das teilte die belgische EU-Ratspräsidentschaft am Freitag mit. Damit wurde Deutschland überstimmt, das sich im Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten enthielt. Eine Enthaltung wirkt dort wie eine Nein-Stimme., dass Deutschland nicht zustimmt.
Weil eine erste Einigung aus dem Dezember zunächst keine ausreichende Mehrheit bei den EU-Staaten gefunden hatte, wurde das Vorhaben noch mal deutlich abgeschwächt. Zunächst sollte das EU-Lieferkettengesetz für Unternehmen ab 500 Beschäftigten mit einem globalen Umsatz von über 150 Millionen Euro im Jahr gelten. Der neue Entwurf gilt für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten, die jährliche Umsatzschwelle liegt bei 450 Millionen Euro.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil betonte dagegen, es sei endlich gelungen, "eine gemeinsame europäische Lösung für faire Lieferketten zu finden. Das sei "gut für die Menschenrechte und die deutsche Wirtschaft, denn dadurch schaffen wir faire Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen in Europa."
Scharfe Kritik am Vorgehen der FDP kommt von Tiemo Wölken, dem rechtspolitischen Sprecher der Europa-SPD. "Die FDP ist mit ihrer Sabotage des EU-Lieferkettengesetzes grandios gescheitert", sagte Wölken. "Das macht Mut, denn es zeigt, dass in Europa am Ende immer noch Fakten siegen und nicht billige Ideologie."
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bachelors: Nach Geständnis will Favoritin nur 'weg, weg, weg'Heftige Klatsche für Bachelor Sebastian Klaus: Nach dem Dreamdate mit seiner Favoritin Larissa zieht die überraschend die Reißleine.
Weiterlesen »
Der Bachelor gesteht Favoritin seine Liebe - die will nur noch „weg, weg, weg“Heftige Klatsche für Bachelor Sebastian Klaus: Nach dem Dreamdate mit seine Favoritin Larissa zieht die überraschend die Reißleine: Zuvor hatte ihr Sebastian gestanden, dass er sich in sie verliebt hat. Bachelor Dennis hingegen schwärmt von seinem Date: „Wir haben das Bett zerlegt.
Weiterlesen »
EU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzDie Mehrheit der EU-Staaten hat nach Angaben der belgischen Ratspräsidentschaft in Brüssel für ein gemeinsames Lieferkettengesetz gestimmt. Deutschland enthielt sich einmal mehr.
Weiterlesen »
Ärger in Brüssel: Grüne kritisieren Blockadehaltung der FDP beim LieferkettengesetzDas europäische Lieferkettengesetz war fertig ausgehandelt – dann blockierte die FDP die Verabschiedung. Nun gehen mehrere Grüne die Liberalen scharf an.
Weiterlesen »
EU-Staaten für Lieferkettengesetz: Deutschland überstimmtÜberraschung! Beim EU-Lieferkettengesetz gibt es eine Einigung, und zwar trotz des Widerstands in der FDP. Jetzt hagelt es Kritik.
Weiterlesen »
EU-Staaten finden Mehrheit für LieferkettengesetzDas geplante EU-Lieferkettengesetz hat eine wichtige Hürde genommen, trotz Widerstands in der Bundesregierung. Die Lobbyschlacht um das Vorhaben wird wohl jetzt im Europaparlament fortgesetzt.
Weiterlesen »