EU-Staaten unterstützen abgeschwächtes Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte

Politik Nachrichten

EU-Staaten unterstützen abgeschwächtes Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte
EULieferkettengesetzMenschenrechte
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 84%

Nach langem Ringen unterstützt eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte. Deutschland wurde überstimmt, da es sich enthielt. Die Liberalen befürchten, dass sich Betriebe aus Angst vor Bürokratie und rechtlichen Risiken aus Europa zurückziehen. Politiker von SPD und Grünen befürworten das Vorhaben.

Nach langem Ringen unterstützt eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte . Das teilte die belgische EU-Ratspräsidentschaft am Freitag mit. Damit wurde Deutschland überstimmt, das sich im Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten enthielt. Eine Enthaltung wirkt dort wie eine Nein-Stimme., dass Deutschland nicht zustimmt.

Die Liberalen befürchten, dass sich Betriebe aus Angst vor Bürokratie und rechtlichen Risiken aus Europa zurückziehen. Politiker von SPD und Grünen befürworten das Vorhaben hingegen. Die Unstimmigkeiten hatten zu einem offenen Schlagabtausch in der Ampel-Koalition geführt.Durch das Lieferkettengesetz sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren. Sie werden deshalb verpflichtet, die Einhaltung von Menschenrechten auch bei ihren Lieferanten sicherzustelle

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

EU Lieferkettengesetz Menschenrechte Deutschland Liberalen SPD Grünen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzEU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzDie Mehrheit der EU-Staaten hat nach Angaben der belgischen Ratspräsidentschaft in Brüssel für ein gemeinsames Lieferkettengesetz gestimmt. Deutschland enthielt sich einmal mehr.
Weiterlesen »

EU-Staaten für Lieferkettengesetz: Deutschland überstimmtEU-Staaten für Lieferkettengesetz: Deutschland überstimmtÜberraschung! Beim EU-Lieferkettengesetz gibt es eine Einigung, und zwar trotz des Widerstands in der FDP. Jetzt hagelt es Kritik.
Weiterlesen »

EU-Staaten finden Mehrheit für LieferkettengesetzEU-Staaten finden Mehrheit für LieferkettengesetzDas geplante EU-Lieferkettengesetz hat eine wichtige Hürde genommen, trotz Widerstands in der Bundesregierung. Die Lobbyschlacht um das Vorhaben wird wohl jetzt im Europaparlament fortgesetzt.
Weiterlesen »

EU-Staaten ringen sich zu Lieferkettengesetz durchEU-Staaten ringen sich zu Lieferkettengesetz durchTrotz Vorbehalten der FDP-Minister der Bundesregierung hat das EU-Lieferkettengesetz nun doch eine Mehrheit unter den 27 EU-Ländern gefunden.
Weiterlesen »

EU-Staaten ebnen Weg für Lieferkettengesetz – FDP-Veto hinfälligEU-Staaten ebnen Weg für Lieferkettengesetz – FDP-Veto hinfälligEU-Staaten ebnen Weg für Lieferkettengesetz
Weiterlesen »

FDP düpiert: EU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzFDP düpiert: EU-Staaten stimmen für LieferkettengesetzEine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten unterstützt ein europäisches Lieferkettengesetz. Ein Veto der FDP hat damit nicht gegriffen. Die Freude bei SPD und Grünen ist groß.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:12:10