Die Europäische Union will die Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen unterstützen und entsendet dazu Grenzschutz-Experten und Unterstützungskräfte. Die Mission, die bereits 2005 eingerichtet worden war, war seit 2007 aufgrund der Machtübernahme der Hamas durch Israel nicht mehr aktiv.
Die Europäische Union will die Wiedereröffnung des Grenzübergang s Rafah zwischen Ägypten und dem Gaza streifen unterstützen. Zu diesem Zweck sollen EU- Grenzschutz experten und Unterstützungskräfte für die Sicherheit am Grenzübergang eingesetzt werden. Sicherheitspolitik zuständige Vertreter der Mitgliedstaaten haben in Brüssel einen überarbeiteten Operationsplan für die EU-Mission zur Unterstützung des Grenzschutz es in Rafah (Eubam Rafah ) gebilligt.
Die Mission war bereits 2005 eingerichtet worden, um bei der Kontrolle des Grenzübergangs in Rafah zu helfen. Seit der Machtübernahme der islamistischen Hamas 2007 im Gazastreifen war jedoch kein EU-Personal mehr am Grenzübergang, weil die EU nicht mit der Hamas kooperieren wollte. In einer ersten Phase soll ab Anfang Februar eine niedrige zweistellige Zahl an EU-Grenzschutzexperten sowie Unterstützungskräften für die Sicherheit am Grenzübergang tätig sein. Sie sollen dort Kontrollen beaufsichtigen und begleiten. Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah gehört zu einer Drei-Phasen-Vereinbarung zwischen der Hamas und Israel zur Beendigung des Gaza-Kriegs. Der Übergang in Rafah soll insbesondere auch die Einfuhr von deutlich mehr humanitären Hilfe für die Palästinenser ermöglichen. Für einen EU-Einsatz in Rafah hatte sich zuletzt unter anderem Bundesaußenminister Annalena Baerbock eingesetzt. Mitte Januar sagte die grüne Politikerin nach der Einigung zwischen Israel und der Hamas, Deutschland stehe für Unterstützung bereit.
EU Rafah Grenzübergang Grenzschutz Hamas Israel Gaza Humanitäre Hilfe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Israel stimmt für Waffenruhe im GazastreifenDas israelische Sicherheitskabinett und die Regierung stimmten einstimmig für eine Waffenruhe im Gazastreifen. Die Vereinbarung mit der Hamas sieht die Freilassung von Geiseln, die Aufstockung der humanitären Hilfe und das Öffnen des Grenzübergangs Rafah vor. Die Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Nimmt die Aktie die Bären wieder auf die Hörner?In einer für den deutschen Markt fast beispiellosen Konter-Rally hatte sich die Siemens-Energy-Aktie seit dem Allzeittief vom Oktober 2023 verachtfacht und war am Dienstag an das anvisierte Kursziel bei 55 EUR gestiegen. Dort wurde die Rally unsanft abgebremst.
Weiterlesen »
Thilo Mischke, die ARD und die Kultur: Die angekündigte Prüfung kommt reichlich spätDie Verantwortlichen der Kultursendung „Titel, Thesen, Temperamente“ wirken in der Debatte um Thilo Mischke überfordert. Der Schaden könnte schon jetzt nicht größer sein.
Weiterlesen »