EuGH bestätigt: Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen

Eugh Nachrichten

EuGH bestätigt: Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen
Europäischer WirtschaftsraumGooglePreise
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Da Google seine Marktmacht bei seinem Preisvergleichsdienst in der Suche ausgenutzt hat, muss Google jetzt eine Milliardenstrafe zahlen, wie der EuGH entschied.

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Google und Alphabet eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro zahlen müssen. Diese hatte die EU-Kommission 201 7gegen Google verhängt. Grund dafür ist, dass Google seine dominante Stellung auf mehreren nationalen Märkten für Online-Suchdienste missbraucht habe, um seinen eigenen Preisvergleichsdienst " Google Shopping" zu bevorzugen.

als Reaktion auf eine Beschwerde des Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger und des Verband Deutscher Zeitschriftenverleger aus dem November 2009. Neben dem Verbraucherschutzverband BEUC waren BDZV und VDZ die einzigen Verbände, die das gesamte administrative Verfahren vor der Kommission sowie das gerichtliche Verfahren vor dem EuG und EuGH aktiv begleiteten und mitgestalteten."Der Gerichtshof weist darauf hin, dass das Unionsrecht4 nicht das Vorliegen einer beherrschenden Stellung selbst beanstandet, sondern nur deren missbräuchliche Ausnutzung", heißt es vom EuGH.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Europäischer Wirtschaftsraum Google Preise Google Shopping

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EuGH: Marktposition missbraucht: Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlenEuGH: Marktposition missbraucht: Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlenGoogle bevorzugt bei den Suchergebnissen seinen eigenen Preisvergleichsdienst und missbraucht damit seine marktbeherrschende Stellung. Zu diesem Urteil kommt Europas höchstes Gericht. Um die saftige Geldbuße der EU-Kommission kommt der Tech-Riese damit nicht mehr herum.
Weiterlesen »

EuGH bestätigt Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro gegen GoogleEuGH bestätigt Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro gegen GoogleHat Google seine Marktmacht missbraucht und Konkurrenten geschwächt? Diese Frage musste das höchste europäische Gericht klären und hat eine deutliche Antwort. Der nächste Prozess wartet bereits.
Weiterlesen »

Streit um Milliarden: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und GoogleStreit um Milliarden: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und GoogleLuxemburg - Vor dem höchsten europäischen Gericht geht es am Dienstag gleich für zwei große Technologiekonzerne um Milliarden. Der Europäische
Weiterlesen »

Eil +++ EuGH bestätigt Milliarden-Geldbuße für GoogleEil +++ EuGH bestätigt Milliarden-Geldbuße für GoogleLuxemburg - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Luxemburg: EuGH bestätigt Milliarden-Geldbuße für Google. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits.
Weiterlesen »

Es geht um Milliarden: EuGH urteilt zu Apple und GoogleEs geht um Milliarden: EuGH urteilt zu Apple und GoogleDer Europäische Gerichtshof fällt wegweisende Urteile zu Google und Apple. Der Streit dreht sich um Geld - aber auch um die Frage, ob die Strategie der EU-Kommission im Umgang mit Tech-Riesen aufgeht.
Weiterlesen »

Milliarden-Strafe für Google! EuGH bestätigt UrteilMilliarden-Strafe für Google! EuGH bestätigt UrteilDie EU-Kommission verhängte gegen Google 2017 eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro. Das hat der EuGH jetzt bestätigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:22:07