Der Überschuss in der Handelsbilanz der Eurozone ist im Juni auf 22,3 Milliarden Euro gestiegen. Volkswirte hatten im Konsens mit einem Rückgang auf 13,3 Milliarden Euro gerechnet.
EUR/USD erholt sich zum Wochenschluss von seinem Kursrücksetzer vom Donnerstag nach Veröffentlichung stärker als erwartet ausgefallener US-Einzelhandelsumsätze. Vom Tief bei 1,0949 legt das Währungspaar bislang bis 1,0990 im Hoch zu.
Der Überschuss in der Handelsbilanz der Eurozone ist im Juni auf 22,3 Milliarden Euro gestiegen. Volkswirte hatten im Konsens mit einem Rückgang auf 13,3 Milliarden Euro gerechnet, nach einem Überschuss von 13,9 Milliarden Euro im Mai. Gegen 11:05 Uhr MESZ notiert EUR/USD bei 1,0980. Oberhalb des Siebenmonatshochs vom 14. August 2024 bei 1,1047 liegt der nächste markante Widerstand am Fünfmonatshoch vom 28. Dezember 2023 bei 1,1139. Unterhalb des Tiefs vom 15. August 2024 bei 1,0949 findet sich die nächste wichtige Unterstützung am Tief vom 8. August 2024 bei 1,0881.
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Die am Donnerstagnachmittag gemeldeten und stärker als erwartet ausgefallenen US-Einzelhandelsumsätze im Juli unterstützen die Erwartung eines „kleinen Zinsschrittes“ der Fed und sorgten zudem für mehr Vertrauen darin, dass es in den USA zu keiner Rezession kommen wird.seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlins Haushalt braucht fünf Milliarden Euro: Für Evers steht das 29-Euro-Ticket auf dem PrüfstandFinanzsenator Evers warnt vor Denkverboten angesichts der Sparzwänge in Berlin. Auch über das 29-Euro-Ticket und das kostenlose Schulessen muss aus seiner Sicht nachgedacht werden.
Weiterlesen »
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatDie Bundesregierung muss sparen. Zugleich haben die größten Börsenkonzerne in den vergangenen Jahren Milliarden-Subventionen erhalten, so eine neue Studie. Für den Anstieg gibt es mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatFrankfurt/Main - Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe
Weiterlesen »
Tesla in Q2 2024 mit 25,5 Milliarden Dollar Umsatz und 1,5 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 25,5 Mrd. Dollar.
Weiterlesen »
EUR/USD zieht über Widerstände hinausDie zuletzt erfolgte Abweisung am Widerstand von 1,09462 USD ließ im Kontext der negativen Saisonalität eine schwächere Preisentwicklung möglich werden. Doch die jüngsten US-Daten sorgten einmal mehr für einen Stimmungsumschwung.
Weiterlesen »
EUR/USD: Frisches SiebenmonatshochDie Wirtschaft in der Eurozone ist im zweiten Quartal 2024 laut zweiter Veröffentlichung wie bereits gemeldet und wie im Vorquartal auch um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen.
Weiterlesen »