Die derzeitige Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft steht in krassem Gegensatz zu der Deutschlands. Wie anfällig der Euro im nächsten Jahr unter einer Trump- oder Harris-Präsidentschaft sein wird, hängt
Die derzeitige Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft steht in krassem Gegensatz zu der Deutschlands. Wie anfällig der Euro im nächsten Jahr unter einer Trump- oder Harris-Präsidentschaft sein wird, hängt davon ab, wie dovish die EZB sein wird, sagt Jane Foley, Devisenanalystin bei der Rabobank. Parität durchaus möglich"Die EZB hat das Mandat, die ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 FXStreetNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft: Parität in Führungspositionen ist ChefinnensacheParität in Führungspositionen. Davon ist Deutschland noch weit entfernt. Der Verein Chef:innensache will das ändern und traf sich in Potsdam - auch der Kanzler kam.
Weiterlesen »
Zinsentscheidungen der USA und der Eurozone bedeutsam für EUR/USDLinz (www.anleihencheck.de) - Der aktuelle EUR/USD Aufwärtstrend zeigte bei Werten um 1,1210 einen markanten Widerstand, an dem die EUR/USD Bewegung schon zweimal gescheitert ist, so Oberbank in ihrem
Weiterlesen »
GBP/USD: Die Wahrscheinlichkeit für ein Erreichen der 1,3210 ist heute nicht hochTrotz der überverkauften Bedingungen könnte das Pfund Sterling (GBP) weiter fallen, die Wahrscheinlichkeit, dass es heute 1,3210 erreicht, ist nicht hoch. Um sich längerfristig weiter abzuschwächen, muss
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar weiter abgibtDer Euro hat am Dienstag seinen Abwärtstrend fortgesetzt.
Weiterlesen »
EUR/USD und BUND-FUTURE: Zinssenkungsfantasien mit kräftigem DämpferDie mögliche große Trendwende bei EUR/USD dürfte sich noch etwas hinziehen, sofern sie überhaupt noch stattfindet.
Weiterlesen »
EUR/USD: Überschreiten der Marke von 1,0900 unwahrscheinlich GroupDer Euro (EUR) könnte leicht zulegen, scheint aber nicht genug Schwung zu haben, um die 1,0900 zu durchbrechen. Längerfristig deute die nachlassende Dynamik darauf hin, dass die 1,0770 dieses Mal wahrscheinlich
Weiterlesen »