Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone haben sich im September laut Sentix weiter verschlechtert. Die Wirtschaft drohe in die Rezession zu kippen, woran die deutsche Wirtschaft als EU-Schwergewicht maßgeblich beteiligt sei.
EUR/USD fällt zu Wochenbeginn weiter von seinem am vergangenen Freitag in einer ersten Reaktion auf den US-Arbeitsmarktbericht erreichten Anderthalbwochenhoch bei 1,1155 zurück. Im Tief wurde das Währungspaar am Montagvormittag bislang bei 1,1045 gehandelt.
„Die Konjunktur in Euroland bleibt unter Druck... Die Wirtschaft droht in die Rezession zu kippen. Mal wieder“, kommentierte Sentix. Die deutsche Wirtschaft als EU-Schwergewicht sei daran maßgeblich beteiligt. „Die deutsche Wirtschaft kollabiert auf offener Bühne“, heißt es. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Wärmepumpen könnten deutsche Wirtschaft in die Knie zwingen“, sagen die BritenDer britische „Telegraph“ knöpft sich in einem Artikel die grüne Industriepolitik der Ampel vor und prophezeit: „Wärmepumpen könnten die deutsche Wirtschaft in die Knie zwingen“. Die Briten haben einen Punkt, aber zur Wahrheit gehört noch etwas anderes.
Weiterlesen »
Die Wirtschaft schrumpft und unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionDie deutsche Wirtschaft wirkt wie Oskar Matzerath in der „Blechtrommel“: Sie stagniert in der Krise. Wirtschaftsexperten prognostizieren für die nächsten zehn Jahre nur noch ein Potenzialwachstum von 0,4 Prozent. Und die Regierung? Sie bleibt untätig.
Weiterlesen »
Die Wirtschaft schrumpft, unsere Politiker fliehen in die SozialstaatsillusionGabor Steingart hat in einem Gastbeitrag die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands scharf kritisiert. Der IWF prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum von nur 0,2 Prozent, während das Potenzialwachstum für die nächsten zehn Jahre auf 0,4 Prozent jährlich geschätzt wird.
Weiterlesen »
Ostdeutschland: Warum die AfD die Wirtschaft gefährdetPopulismus als Gefahr für den Wohlstand? Ökonom Michael Hüther und Familienunternehmer in Thüringen schlagen Alarm: Die AfD könnte Milliarden kosten.
Weiterlesen »
Wirtschaft in langer Stagnation: 'Das ist eine andere Krise als die, die wir kennen'Von der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Konjunkturindikatoren deuten steil nach unten. Ökonom Carsten Brzeski glaubt dennoch nicht, dass Deutschland in eine tiefe Rezession stürzt. Er prophezeit eine Entwicklung, die wir hierzulande so noch nicht erlebt haben.
Weiterlesen »
10 Charts, die die aktuelle Lage der chinesischen Wirtschaft erklärenMarktübersicht von Ed Yardeni über: Kupfer Futures, WTI Öl, China 10-Jahre. Lesen Sie Ed Yardeni's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »