Der Euro hat am Dienstag seine Gewinne vom Wochenauftakt ausbauen können.
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0750 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0715 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9332 Euro.Der Euro profitierte vor allem von amerikanischen Konjunkturdaten, die auf eine Schwäche des US-Konsums hindeuteten. Die Einzelhandelsumsätze erhöhten sich im Mai um lediglich 0,1 Prozent und damit schwächer als erwartet.
"Die Botschaft lautet: Ein Aufschwung steht ins Haus", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Auch andere Indikatoren hatten zuletzt auf eine wirtschaftliche Belebung hingedeutet.Hinzu kam, dass sich die Lage am französischen Anleihemarkt nicht weiter zuspitzte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar schwächer istDer Euro hat am Dienstag einen Teil seiner zu Wochenbeginn erzielten Gewinne wieder eingebüßt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar klar zulegtDer Euro hat am Mittwoch nach US-Verbraucherpreisdaten kräftig zugelegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar Erholungstendenzen zeigtDer Euro hat sich am Mittwoch etwas von seinen jüngsten Kursverlusten erholt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar Erholungstendenzen zeigtDer Euro hat sich am Mittwochmorgen zunächst stabilisiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar stabil tendiertDer Euro hat sich am Dienstag zum US-Dollar nur wenig bewegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar stärker tendiertDer Euro hat sich am Dienstag zum US-Dollar kaum bewegt.
Weiterlesen »