Der Euro erreicht neue Höchststände gegenüber dem US-Dollar und macht weiterhin den Schweizer Franken und die norwegische Krone Konkurrenz. Experten führen die Stärke des Euros auf unterschiedliche Zinserwartungen zurück.
Allen Prognosen einer Euro - Dollar -Parität zum Trotz setzt die Gemeinschaftswährung ihren Höhenflug fort. In der Schweiz werden Forderungen nach einem schwächeren Franken laut. Und in Norwegen verliert die Krone an Wert.verloren – von etwa 1,07 US- Dollar ging es in dem Zeitraum auf aktuell 1,1125 US- Dollar für die Gemeinschaftswährung aufwärts. Hinter der Euro -Stärke stecken vor allem die unterschiedlichen Zinserwartungen in den Regionen.
"Der Dollar tendierte im Umfeld früherer Zinssenkungen der Fed zumindest vorübergehend zum Abschwung“, erklärten Marc Seidner und Pramol Dhawan von der-Investmenttochter Pimco mit Blick auf Daten seit den 1990er Jahren."In früheren Lockerungszyklen, die sowohl harte als auch weiche Landungen umfassten, tendierte der US-Dollar im Durchschnitt zum Fallen, erholte sich dann aber in den Monaten nach den ersten Zinssenkungen“, schrieb das Team in einer Kundenmitteilung.
Laut dem CME-FedWatch-Tool beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung der US-Leitzinsen um 50 Basispunkte aktuell 61 Prozent. Die Fed-Funds-Futures weisen für einen kleinen Zinsschritt eine Wahrscheinlichkeit von 39 Prozent aus. Niedrigere Zinsen machen eine Währung für ausländische Investoren tendenziell unattraktiv und verringern den relativen Wert einer Währung.
Die Gründe für die Talfahrt sind vielzählig. Als die EZB und die Fed vor zwei Jahren innerhalb von kurzer Zeit ihre Zinsen deutlich anhoben, konnten die Norweger nicht Schritt halten. Dadurch wurde die Krone für ausländische Investoren weniger attraktiv. Gleichzeitig sorgte der Krieg Russlands gegen die Ukraine dafür, dass der Risikoappetit weltweit sank und mit ihm die Nachfrage nach kleineren Devisen.
Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.Allen Prognosen einer Euro-Dollar-Parität zum Trotz setzt die Gemeinschaftswährung ihren Höhenflug fort. In der Schweiz werden derweil Forderungen nach einem schwächeren Franken laut. Und in Norwegen verliert die Krone immer weiter an Wert.
Euro Dollar Franken Krone Zinsen Währungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Euro unter 1,11 US-Dollar - Was am Devisenmarkt für Bewegungen sorgtDer Kurs des Euro ist am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht nur kurz gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Euro weiter unter 1,11 Dollar - Was den Devisenmarkt am Montag bewegen könnteDer Eurokurs hat am Montag im frühen Handel etwas zugelegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Deshalb gibt der Euro zum Dollar weiter GasDer Kurs des Euro ist am Montag über 1,11 US-Dollar gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Euro verliert zum DollarDer Euro hat am Dienstag etwas nachgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro zum US-Dollar stabil zeigtDer Euro hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Deshalb gibt der Euro zum Dollar weiter Gas - Yen mit neuem JahreshochDer Kurs des Euro ist am Montag über 1,11 US-Dollar gestiegen.
Weiterlesen »