Erste Euro-Münzen nach der Einführung: Haben Sie noch ein „Starterkit“ daheim? Wie viel es wert sein könnte
Die D-Mark ist seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Zum Start des Euro konnten Bürger damals ein sogenanntes Euro-Starterkit erwerben.
Am 1. Januar 2002 hat der Euro die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel abgelöst. Bereits ein paar Tage früher konnte man das neue Geld in die Hand nehmen. So mancher mag sich noch an die kleinen Tüten mit den damals ersten Euro-Münzen zurückerinnern.Seit dem 17. Dezember 2001 gaben Sparkassen und Banken die „Starterkits“ aus, die damals alle neuen Euro-Münzen enthielten.
Die D-Mark ist seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Seit dem 17. Dezember 2001 gaben Sparkassen und Banken „Starterkits“ aus, die damals alle neuen Euro-Münzen enthielten. © momentphoto/Robert Michael/Imagosind einzelne, ungeöffnete Kits zum Teil bis heute gefragt. Allerdings würden Euro-„Starterkits“ der größeren Länder wie beispielsweise auch Deutschland heute nicht so hoch gehandelt, heißt es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12,82 Euro: Wie fair ist der neue Mindestlohn?Ob Einkäufe, Heizung oder Strom: Zuletzt sind die Preise inflationsbedingt gestiegen. Das spüren vor allem Menschen, die ohnehin wenig Geld haben. Der neue Mindestlohn soll helfen, in zwei Schritten ist ein Anstieg auf 12,82 Euro geplant. Reicht das?
Weiterlesen »
Wie das 9-Euro-Ticket jetzt die Inflation befeuertMit dem 9-Euro-Ticket reisten Verbraucher im vergangenem Sommer spottbillig, und zwar durch die ganze Republik. Damit federte das kurzzeitige Angebot die Inflation etwas ab. Nun aber droht der umgekehrte Effekt, warnen Ökonomen.
Weiterlesen »
Zahlen mit dem 'digitalen Euro' - wie funktioniert das?Der 'digitale Euro' rückt näher: Bargeldlos bezahlen, sogar ohne Internetverbindung - das ist die Idee, für die die EU-Kommission nun einen Gesetzentwurf vorgelegt hat. Wie soll das gehen? Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
Der digitale Euro soll kommen – was bedeutet das?In Brüssel soll heute der nächste Schritt auf dem Weg zur möglichen Einführung eines digitalen Euros erfolgen. Was kommt da auf uns zu? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. DigitalerEuro
Weiterlesen »
Krypto-Messenger: 740 Millionen Euro nach Encrochat-Hack beschlagnahmtErmittler haben nach dem Knacken von Encrochat rund 115 Millionen 'kriminelle Unterredungen' von gut 60.000 Nutzern analysiert und 6558 Verdächtige verhaftet.
Weiterlesen »