Europa-Parlament beschließt schärfere Standards bis 2030

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 Europa-Parlament beschließt schärfere Standards bis 2030
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Im Kampf gegen Luftverschmutzung hat das Europäische Parlament in Straßburg verschärfte Standards gebilligt.

Diese sehen strengere Grenzwerte für mehrere Schadstoffe bis zum Jahr 2030 vor. Für Feinstaub soll die Obergrenze demnach ab 2030 bei zehn Mikrogramm pro Kubikmeter liegen, bislang sind es 25 Mikrogramm. Der Grenzwert für Stickstoffdioxid wird von bislang 40 Mikrogramm auf 20 Mikrogramm pro Kubikmeter halbiert. Die Standards sollen mindestens alle fünf Jahre neu geprüft werden. Das Parlament machte auch den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz frei.

Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte für die Regelung, mit der Unternehmen für Menschenrechtsverstöße in ihren Lieferketten zur Verantwortung gezogen werden können. Zudem wurde ein Verbot von Einweg-Plastik in Hotels und Restaurants beschlossen. Erklärtes Ziel ist, dass bis 2040 mindestens 15 Prozent weniger Verpackungen auf dem Müll landen. Desweiteren empfahl das Plenum den Ausstieg der EU aus der internationalen Energiecharta.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bosch-Prognose: 70 Prozent Elektro-Neuwagen in Europa im Jahr 2030Bosch-Prognose: 70 Prozent Elektro-Neuwagen in Europa im Jahr 2030In Europa werden 2030 nach Einschätzung von Bosch voraussichtlich 70 Prozent aller Neuwagen reine Elektroautos sein.
Weiterlesen »

Stellantis bekräftigt: Ab 2030 in Europa nur noch ElektroautosStellantis bekräftigt: Ab 2030 in Europa nur noch ElektroautosDie Reichweiten von Elektroautos steigen immer weiter. Das zeigt ein EcoTest des ADAC. Auch wenn Verbrenner derzeit immer noch bei der Reichweite vorne liegen, holen die E-Autos immer mehr auf. Im Jahr 2021 kamen die vom ADAC getesteten Autos auf durchschnittlich 333 Kilometer Reichweite. Zwei Jahre später waren es 393 Kilometer.
Weiterlesen »

Nissan strebt bis 2030 Kostenparität zwischen Elektroautos und Verbrennern anNissan strebt bis 2030 Kostenparität zwischen Elektroautos und Verbrennern anNissan hat die Strategie „The Arc“ präsentiert. Die Japaner wollen bis 2030 Kostenparität zwischen Elektroautos und Verbrennern erreichen.
Weiterlesen »

Bundesregierung legt Plan zur Überwindung von Obdachlosigkeit bis 2030 vorBundesregierung legt Plan zur Überwindung von Obdachlosigkeit bis 2030 vorMit einem Nationalen Aktionsplan will die Bundesregierung Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 überwinden. Ein vom Kabinett beschlossener Plan legt mehrere Leitlinien fest. Oberstes Ziel ist es, jedem Betroffenen ein passendes Wohnungsangebot zu machen.
Weiterlesen »

Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+Vaduz (ots) - Am Dienstag, 23. April 2024 fand im Saal Zuschg in Schaanwald eine öffentliche Veranstaltung anlässlich der Waldstrategie 2030+ mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni statt. Die
Weiterlesen »

Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 kann nicht erreicht werden​Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 kann nicht erreicht werden​„Selbst in einem optimistischen Szenario wäre bestenfalls ein Bestand von 8,65 Millionen E-Autos im Jahr 2030 möglich“, berichtete die Branchenzeitschrift „Automobilwoche“. Das Ministerium von Volker Wissing (FDP) gab eine Untersuchung in Auftrag, nach der das Ziel erreicht wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:17:23