Europas Aktienmärkte geben nach, Zürich setzt auf Wachstum

Finanzen Nachrichten

Europas Aktienmärkte geben nach, Zürich setzt auf Wachstum
AktienmarktEurostoxx50SMI
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Die wichtigsten Aktienmärkte Europas haben am Freitag größtenteils nachgegeben. Der EuroStoxx50 schloss 0,94 Prozent tiefer, während der SMI in Zürich 0,20 Prozent gewann. Der britische FTSE 100 verlor 0,44 Prozent. Die Börsen reagierten auf die mäßigen US-Vorgaben.

Paris/London/Zürich - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag mehrheitlich nachgegeben. Der EuroStoxx50 schloss 0,94 Prozent tiefer bei 4.871,45 Punkten. In Zürich, wo am Freitag der erste Handelstag des neuen Jahres stattfand, legte der Leitindex SMI um 0,20 Prozent auf 11.624,02 Zähler zu. Der britische FTSE 100 verlor 0,44 Prozent auf 8.223,98 Punkte. Die Börsen vollzogen damit die mässigen US-Vorgaben nach. «In diesem Jahr hat die Wall ...

Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 Moneycab6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus. Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.

Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Aktienmarkt Eurostoxx50 SMI FTSE 100 Börse

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europas Aktienmärkte legen leicht zuEuropas Aktienmärkte legen leicht zuEuropas Aktienmärkte haben am Dienstag leicht zugelegt, die Veränderungen bewegten sich allerdings in engen Grenzen. Die Zurückhaltung vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und der Bank of England in dieser Woche spiegelt sich darin wider.
Weiterlesen »

Europas Aktienmärkte geraten unter Druck vor Fed-EntscheidungEuropas Aktienmärkte geraten unter Druck vor Fed-EntscheidungEuropa's Aktienmärkte haben am Dienstag unter Druck gestanden, nachdem die US-Börse schwächer abgeschnitten hat. Anleger zögern vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der das Marktgeschehen am Mittwoch dominieren wird. Der EuroStoxx 50 schloss leicht im Minus, während der Schweizer SMI positiv abschloss. Der britische FTSE 100 fiel hingegen deutlich. Technologiewerte haben ihre Gewinne aus New York zunächst gehalten, bevor sie leicht zurückgingen.
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Aktienmärkte am Freitag mit kleinem Minus - DAX auf 21,5 Prozent JahresplusAktienmärkte am Freitag mit kleinem Minus - DAX auf 21,5 Prozent JahresplusAm Freitag zeigte sich der DAX mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent nach einem vorherigen Plus von 3,7 Prozent. Der Broker IG schätzt den Leindex auf 20.335 Punkte. In sechs aufeinanderfolgenden Gewinntagen ist es um mehr als 1000 Punkte gestiegen. Die Marktdaten der USA am Nachmittag könnten den nächsten Schritt der US-Notenbank Fed bestimmen.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte Verlieren Boden - DAX Beendet Börsenjahr 2024 mit 18,9 Prozent KursplusEuropäische Aktienmärkte Verlieren Boden - DAX Beendet Börsenjahr 2024 mit 18,9 Prozent KursplusDie europäischen Aktienmärkte zeigen am Montagnachmittag Verluste, während der deutsche DAX das Börsenjahr 2024 mit einem starken Plus abschließt. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt Herausforderungen für den Mittelstand dar, während der Euro unter Druck gerät. Baywa-Aktie legt in Erwartung eines Sanierungskonzeptes um 17 Prozent zu.
Weiterlesen »

Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:16:05