Frieden ist in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr, warnen Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Wirtschaft. Sie appellieren an die Wahlberechtigten: Geht am Sonntag wählen.
Frieden ist in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr, warnen Politik, Kirchen , Gewerkschaften und Wirtschaft . Sie appellieren an die Wahl berechtigten: Geht am Sonntag wählen.am Sonntag aufgerufen. „Freiheit, Frieden und Wohlstand in unserem Land basieren ganz wesentlich auf der europäischen Einigung seit dem Zweiten Weltkrieg“, heißt es in dem Freitag veröffentlichten Appell von Ministerpräsidentist Frieden keine Selbstverständlichkeit mehr.
In NRW sind mehr als 13,8 Millionen Menschen bei der Europawahl stimmberechtigt. Erstmals dürfen bei einer Wahl zum Europaparlament auch 16- und 17-Jährige wählen. In NRW sind das rund 305 000 junge Menschen. EU-weit sind rund 400 Millionen Menschen wahlberechtigt. „Die Wahl ist ein Großereignis der Demokratie“, hieß es in dem Appell.
Frieden Selbstverständlichkeit Wirtschaft NRW Wahl Demokratie Europawahl Gewerkschaften Kirchen Wählen Wahlberechtigten Wahlberechtigt Europaparlament
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio/'ZDF spezial' am Tag nach der EuropawahlDas ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der 'heut
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Presseservice der Bundeswahlleiterin am Tag der EuropawahlWiesbaden (ots) - Zur Europawahl 2024 am 9. Juni 2024 wird die Bundeswahlleiterin für die Medien einen umfassenden Presseservice anbieten. Das Team der Bundeswahlleiterin wird sich am Wahltag bis zur Bekanntgabe
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne warnen vor Rechtsruck bei EuropawahlEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bleibt bei ihrem Plan auch mit rechten Kräften im Europaparlament zusammenzuarbeiten. Die AfD bleibt trotz des Krah-Skandals in Umfragen weiter stabil. Ein Experte gibt jetzt eine Einschätzung, wie Russland der Wahl gefährlich werden könnte. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Neuer „Bayerntrend“ sieht CSU vor Europawahl bei 41 ProzentBundeskanzler Scholz hat alle Wahlberechtigten dazu aufgerufen, als Antwort auf die Angriffe auf Politiker in den vergangenen Tagen ihre Stimme bei der kommenden Wahl abzugeben. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »