Hamburg (lno) - Die beiden Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in Hamburg wollen gegen Nationalismus und Rechtspopulismus in der EU aktiv werden. In
Die Europäische Union ist eine Grundlage für Sicherheit und Wohlstand in Deutschland. Doch sie wird von Nationalismus bedroht. SPD und Grüne in Hamburg wollen vor der Europawahl ein Zeichen setzen.wollen gegen Nationalismus und Rechtspopulismus in der EU aktiv werden. In einem Bürgerschaftsantrag setzen sich dafür ein, entsprechende Maßnahmen in der EU zu stärken.
Weil junge Menschen in sozialen Medien wie Tiktok und Instagram häufig auch rechtsextremistischen oder manipulierten Inhalten begegnen, seien Maßnahmen zur Eindämmung von antidemokratischen Desinformationskampagnen und Verschwörungsideologien im Netz nötig. "Mit politischer Bildung in sozialen Medien und der Beteiligung junger Menschen an EU-Formaten wollen wir demokratische Werte stärken", so Ilkhanipour.eine Richtungsentscheidung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD und Grüne in Hamburg wollen Europa stärkenDie Europäische Union ist eine Grundlage für Sicherheit und Wohlstand in Deutschland. Doch sie wird von Nationalismus bedroht. SPD und Grüne in Hamburg wollen vor der Europawahl ein Zeichen setzen.
Weiterlesen »
Europawahl: Grüne sehen Europawahl 2024 als Richtungsentscheidung für DemokratieDas Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Für die Grünen ist die Europawahl eine Richtungsentscheidung für die Demokratie.
Weiterlesen »
Hamburg: SPD und Grüne stimmten vor Kalifat-Demo gegen Islamisten-VerbotHätte der Islamisten-Aufmarsch von „Muslim Interaktiv“ in Hamburg verhindert werden können?
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD und Grüne: Ärztlichen Austausch zum Kinderschutz stärkenBei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls ist es wichtig, dass Ärztinnen und Ärzte miteinander in den Austausch treten und sich verständigen. Das soll in Hamburg stärker gefördert werden.
Weiterlesen »
Europawahl: Interesse an Briefwahl höher als bei Europawahl 2019Das Interesse an der Briefwahl scheint höher zu sein als zur Europawahl 2019. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Europawahl: Neuer „Bayerntrend“ sieht CSU vor Europawahl bei 41 ProzentBundeskanzler Scholz hat alle Wahlberechtigten dazu aufgerufen, als Antwort auf die Angriffe auf Politiker in den vergangenen Tagen ihre Stimme bei der kommenden Wahl abzugeben. Der aktuelle Bayerntrend sieht die CSU bei 41 Prozent. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »