Experten sehen die Auswirkungen der US-Stahl- und Aluminiumzölle auf die europäische Wirtschaft als überschaubar an. Es könnte zu leichten Preisänderungen kommen, und der Verlust an Wertschöpfung wird als gering eingestuft. Die Experten warnen jedoch vor einer Ausweitung der Zölle auf alle Produkte.
US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte hätten nach einer Experten-Einschätzung überschaubare Folgen für Europa . „Es ist unschön für unsere Volkswirtschaften, aber nicht verheerend“, sagte der frühere Chef des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, der Deutschen Presse-Agentur.
Zudem dürften die Stahlpreise sinken, wenn mehr Stahl in Deutschland bleibe und andere Länder statt in die USA mehr nach Deutschland lieferten. Davon könnten etwa Erbauer von Windrädern profitieren.„Für Deutschland würden die Zölle nach unseren Berechnungen knapp 0,03 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen“, sagt er nach einer aktuellen Analyse. In Euros mache das einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro an Wertschöpfung aus.
Stahlzölle Aluminiumzölle Europa USA Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anleihenkurse leicht gestiegen, Trump plant Stahl- und AluminiumzölleDie Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Montag leicht zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg um 0,10 Prozent auf 133,38 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,37 Prozent. US-Präsident Donald Trump plant, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Details sollen Anfang dieser Woche verkündet werden.
Weiterlesen »
USA: Trump plant Stahl- und AluminiumzölleUS-Präsident Donald Trump plant, Stahl- und Aluminiumimporte mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Dieser Plan bewirkt eine Unsicherheit im Markt.
Weiterlesen »
Trump kündigt neue Stahl- und Aluminiumzölle anUS-Präsident Donald Trump plant die Einführung von 25-prozentigen Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten. Die EU und Deutschland reagierten besorgt und warnen vor wirtschaftlichen Folgen. Trump droht mit Gegenzöllen und betont, dass die USA die Interessen ihrer Bürger schützen wollen.
Weiterlesen »
Welthandel: Trump bringt Stahl- und Aluminiumzölle auf den WegWashington - US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht.
Weiterlesen »
Trump kündigt Stahl- und Aluminiumzölle an - Börse reagiert mit GelassenheitDer US-Präsident kündigt an, ab 4. März Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben. Die Zölle sollen auch auf Verbündete wie Kanada, Mexiko, Japan und Südkorea angewendet werden. Die Börse reagiert auf die Ankündigung mit Gelassenheit.
Weiterlesen »
Trump verhängt neue Zölle auf Stahl und Aluminium: Welche Folgen drohen Europa?US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem Dekret Zölle verhängt. Dieses Mal sind Stahl und Aluminium betroffen. Ein Ökonom erläutert die potenziellen Folgen für die europäische Wirtschaft. Experten schätzen, dass die Auswirkungen auf Europa überschaubar bleiben würden.
Weiterlesen »