Jobcenter bewilligen offenbar in vielen Fällen Bürgergeld, ohne die Identität der Empfänger geprüft zu haben!
Jobcenter bewilligen offenbar in vielen Fällen Bürgergeld, ohne die Identität der Empfänger geprüft zu haben!
Das enthüllt ein Bericht der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit . Danach wurden bei Stichproben in 17 Jobcentern im ersten Halbjahr 2023 nahezu in einem Drittel der Fälle Fehler bei der Überprüfung der Personalien der Stütze-Empfänger festgestellt. Insgesamt wurden dabei 222 Entscheidungen der Ämter überprüft. Davon waren laut Feststellungen der Revisoren 69 fehlerhaft.-Empfänger überhaupt existieren oder ob es sich um die richtige Person handelt! Bundesweit hochgerechnet könnten also Hunderttausende Bürgergeld beziehen, ohne dass ihre Identität korrekt geprüft worden ist.
Kritik üben die Prüfer auch an der zu freizügigen Gewährung des Bürgergeldes. So entdeckten die Revisoren in 85 Prozent der Stichproben Fehler bei der Berücksichtigung des Vermögens der Antragsteller. In 35 Prozent der Fälle wurde von den Jobcentern nicht überprüft, ob mögliche Unterhaltsansprüche gegenüber dem geschiedenen Ehepartner bestehen.
Bundesagentur Für Arbeit Sozialhilfeempfänger Arbeitslos Sozialhilfe Bürgergeld Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kabinett diskutiert Verschärfung: Müssen Bürgergeld-Empfänger bald häufiger ins Jobcenter?Die Empfänger des Bürgergelds müssen sich auf eine Verschärfung einstellen. Im Kabinett soll beschlossen werden, dass sie bald öfter in die Jobcenter gehen sollen. Den Behörden geht es um persönliche Gespräche.
Weiterlesen »
Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich einbestellenJobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten.
Weiterlesen »
Monatliches Gespräch zwischen Jobcenter und Bürgergeld-Empfänger geplantDas Bundesarbeitsministerium plant einem Bericht zufolge, Bürgergeld-Empfänger zu regelmäßigeren Gesprächen im Jobcenter zu verpflichten. Das soll sicherstellen, dass Arbeitslose Absprachen einhalten und schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
Weiterlesen »
Prüfung von Absprachen : Jobcenter können bald Bürgergeld-Empfänger zu monatlichen Gesprächen einbestellenKünftig sollen Jobcenter Bürgergeld-Bezieher zu regelmäßigen Besprechungen auffordern können. Damit sollen die Behörden prüfen, ob sich die Leistungsempfänger an Absprachen halten.
Weiterlesen »
Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger bald monatlich einbestellenNürnberg - Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten. Das geht aus einer Formulierungshilfe
Weiterlesen »
In RTL2-Doku: Beate verliert Bürgergeld wegen Jobcenter-Lüge ihres SohnesPascal hat seine Mutter Beate bei „Hartz und herzlich“ in riesige Probleme gebracht. Denn aufgrund einer Jobcenter-Lüge erhält sie kein Bürgergeld mehr. Dieses hat die Behörde nämlich gestrichen.
Weiterlesen »