Extra lange Straßenbahnen für Berlin: BVG kauft Trams und Fahrsimulatoren

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Extra lange Straßenbahnen für Berlin: BVG kauft Trams und Fahrsimulatoren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Während der erste der „Urbanliner“-Züge noch seine Proberunden dreht, bestellen die Verkehrsbetriebe 45 weitere Exemplare. Auch in die Ausbildung der Fahrer und Fahrerinnen wird investiert.

Die Berliner Verkehrsbetriebe investieren massiv in die Zukunft der Straßenbahn. Der Aufsichtsrat – Vorsitzende ist Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey – hat Geld zur Beschaffung von weiteren 45 Zügen des Typs „Urbanliner“ freigegeben, wie das Landesunternehmen am Dienstag mitteilte. Damit könne das zweite Los beim Hersteller abgerufen werden. 20 Exemplare sind bereits früher bestellt worden.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.

Die neunteiligen „Urbanliner“ sind eine Weiterentwicklung des seit Jahren eingesetzten Bombardier-Modells „Flexity Berlin“. Die größte Neuerung ist ihre Länge von 50 Metern. Bisher setzt die BVG nur fünf- und siebenteilige Flexity-Züge ein, die 30 bis 40 Meter lang sind. Das neue Modell ist fast so lang wie zwei gekuppelte Züge des älteren Typs „GT6“, die die BVG auf besonders frequentierten Linien fahren lässt.

Ein erstes Exemplar hat der jetzige Hersteller Alstom bereits im Sommer 2024 nach Berlin geliefert, wo es laut BVG auf Betriebsgelände erprobt wird. Die restlichen 19 Fahrzeuge sollen in diesem und dem nächsten Jahr geliefert werden, der Einsatz im Fahrgastbetrieb ist ab dem kommenden Frühjahr geplant. Für die jetzt vereinbarten 45 weiteren Züge stellt die BVG eine Lieferung „ab 2026“ in Aussicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tarifverhandlungen BVG: Verdi und BVG beginnen Gespräche - Streik drohtTarifverhandlungen BVG: Verdi und BVG beginnen Gespräche - Streik drohtDie Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft Verdi und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben begonnen. Das erste Treffen findet am Mittwoch statt, jedoch ist mit einem baldigen Kompromiss kaum zu rechnen. Verdi fordert hohe Gehaltserhöhungen, die die BVG als nicht finanzierbar sieht. Ein Warnstreik ist möglich, da die Verhandlungen ähnlich wie im Jahr 2024 verlaufen könnten.
Weiterlesen »

Unterwegs mit BVG und S-Bahn: So kommen Sie in Berlin durch die Silvesternacht 2024Unterwegs mit BVG und S-Bahn: So kommen Sie in Berlin durch die Silvesternacht 2024Busse und Bahnen fahren in Berlin am Silvesterabend 2024 und am Neujahrstag 2025 anders als an normalen Tagen. Der Überblick.
Weiterlesen »

Streik bei der BVG: Ab Mittwoch droht Stillstand bei Bus und Bahn in BerlinStreik bei der BVG: Ab Mittwoch droht Stillstand bei Bus und Bahn in BerlinDas wird ein heißer Streikwinter beim größten Nahverkehrsbetrieb Europas. Gewerkschaft bekräftigt hohe Forderungen für die nun startende Tarifrunde.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVGBerlin & Brandenburg: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVG750 Euro mehr pro Monat fordert die Gewerkschaft vor Beginn der Tarifrunde - und kündigt an: 'Wir sind auf alles eingestellt.' Für die Fahrgäste könnte das schon bald Stillstand bedeuten.
Weiterlesen »

Schonfrist für die Fahrgäste der BVG: Kein Streik in Berlin bis nächste WocheSchonfrist für die Fahrgäste der BVG: Kein Streik in Berlin bis nächste WocheNach der ersten Verhandlungsrunde wartet Verdi auf Reaktionen der Mitglieder. Am 22. Januar wird klar, ob und wann Bahnen und Busse lahmgelegt werden.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Neue BVG-App mit Echtzeit-Auskunft soll 2026 kommenBerlin & Brandenburg: Neue BVG-App mit Echtzeit-Auskunft soll 2026 kommenErst kommt gar kein Bus, dann drei auf einmal - im Berliner Nahverkehr geht es öfter chaotisch zu. Damit Fahrgäste den Überblick behalten, plant die BVG gemeinsam mit Hamburg eine neue App.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:43:46