Die Inflation im Euroraum ist im Januar auf 2,5% gestiegen. Die EZB hofft auf weitere Zinssenkungen, um das Wachstum zu stärken. Doch der Handelsstreit mit den USA könnte dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen.
Die Inflation im Euroraum ist im Januar auf 2,5% gestiegen. Noch könnte das Kalkül der EZB aufgehen, wonach die Teuerung bald wieder fällt und weiteren Zinssenkungen nichts im Wege steht. Doch der Handelsstreit könnte dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen.Viermal in Folge im Euroraum zugelegt – EZB in Sorge wegen Preiswirkung von US-Zöllen
Gleichwohl dürfte die EZB die aktuelle Phase, da das Inflationsziel noch in Reichweite scheint, zunächst für weitere Zinssenkungen nutzen, da das aktuelle Zinsniveau noch wachstumsbremsend wirkt. Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau sieht denn auch die beste Reaktion der Eurozone auf mögliche US-Zölle, „die Wirtschaft zu stärken“, damit die Währungsunion widerstandsfähiger wird.
INFLATION EZB ZINSSENKUNGEN HANDELSKRIEG USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Dollar stärkt sich durch Zinserwartungen, EZB könnte Leitzinsen senkenDie Aussicht auf weitere Zinserhöhungen in den USA stärkt den US-Dollar, während der Euro abschwächt. Analysten erwarten, dass die US-Notenbank Fed erst im September die Leitzinsen senken wird, während die Europäische Zentralbank (EZB) bereits bei den nächsten Sitzungen weitere Zinssenkungen anstrebt. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane signalisierte, dass die EZB die Geldpolitik weiter lockern wird, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln und das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Sorge um Sonja von Norwegen: Die Königin musste in die KlinikEin Ski-Ausflug endet für die norwegische Königin Sonja im Krankenhaus.
Weiterlesen »
Klub-Bosse in Sorge um ihre Stars: Entscheidet die WM die deutsche Meisterschaft?Für Domagoj Duvnjak (Kiel) ist die WM beendet. Der Weltstar ist der prominenteste WM-Ausfall – und wohl nicht der letzte. Die Klub-Bosse sind in Sorge.
Weiterlesen »
EZB-Direktorin kündigt mögliche Zins-Offensive der EZB an - anderes Mitglied nicht überzeugtDie Europäische Zentralbank (EZB) kann ihre Zinsen nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel weiter senken, wenn die Inflationsentwicklung wie von der EZB erwartet verläuft.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »