FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet an diesem Mittwoch, wie es mit dem digitalen Euro weitergeht. Es geht allerdings noch nicht darum, ob Schein und Münze im Euroraum tatsächlich
eine digitale Ergänzung bekommen werden, wie Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz Anfang der Woche betonte. Der EZB-Rat entscheide zunächst, ob das Projekt mit einer sogenannten Vorbereitungsphase fortgesetzt werde. In den vergangenen beiden Jahren hatten sich die Euro-Währungshüter mit Technologie und Datenschutz eines digitalen Euros beschäftigt.
Nach dem Willen der EU-Kommission soll ein digitaler Euro gesetzliches Zahlungsmittel werden, Schein und Münze aber nicht ersetzen. Europa hätte dann ein eigenes Angebot fürs digitale Bezahlen als Alternative zu Zahlungsdienstleistern, die nicht in Europa beheimatet sind wie etwa der US-Riese Paypal. Auch andere Notenbanken weltweit beschäftigen sich mit digitalem Zentralbankgeld.
Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachFRANKFURT (Dow Jones) - Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen Hauptrefinanzierungsgeschäft zugenommen. Wie die EZB mitteilte, wurden 7,677 Milliarden Euro nach 7,498 Milliarden in der Vorwoche zum Festzinssatz von 4,50 Prozent zugeteilt.
Weiterlesen »
Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachDJ Banken fragen 0,179 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nach FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage der Banken des Euroraums nach Liquidität der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beim einwöchigen
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro zum US-Dollar stabil zeigtDer Euro hat am Dienstag zum US-Dollar stabil tendiert.
Weiterlesen »
Franz B. (85) erhält 599 Euro Rente - 466 Euro kassiert die KrankenkasseFranz B. hatte früher eine erfolgreiche Werbeagentur, war selbständig und privat krankenversichert. Das wird ihm jetzt im Alter zum Verhängnis. Ihm bleibt nicht mehr viel zum Leben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro zum US-Dollar leicht nachgibtDer Euro hat am Dienstagmorgen einen Teil seiner Gewinne vom Wochenauftakt wieder abgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro zum US-Dollar zulegtDer Euro hat am Dienstag zum US-Dollar leicht zugelegt und damit an die Kursgewinne vom Wochenauftakt angeknüpft.
Weiterlesen »