Fall Gisèle Pelicot: Vergewaltigungsvideos bei Prozess in Avignon erstmals öffentlich gezeigt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Fall Gisèle Pelicot: Vergewaltigungsvideos bei Prozess in Avignon erstmals öffentlich gezeigt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Das Gericht hatte die Aufnahmen erst nicht öffentlich zeigen wollen, das Opfer sich aber dafür eingesetzt. „Die Scham muss die Seite wechseln“, betonte Gisèle Pelicot.

neun Videos sowie eine Handvoll Fotos der Taten gezeigtDen Zuschauern im Gerichtssaal sowie in einem zusätzlich Zuschauerraum stockte merklich der Atem, als ihnen vorgeführt wurde, wie Gisèle Pelicot auf dem heimischen Ehebett in Mazan von unterschiedlichen Männern missbraucht wurde.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Gisèle Pelicots Ex-Mann Dominique Pelicot hat gestanden, seine Frau von 2011 bis 2020 immer wieder mit Schlafmitteln betäubt und vergewaltigt zu haben.dass der Prozess nicht wie ursprünglich vorgesehen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. „Die Scham muss die Seite wechseln“, betonte sie. Aus diesem Grunde setzte sie auch durch, dass der Richter am Freitag die Entscheidung rückgängig machte, die Bildaufnahmen von den Taten in dem Prozess nicht öffentlich zu zeigen. Der Entscheidung war eine fast zweistündige Diskussion zwischen den Prozessparteien vorausgegangen.

Wieder ein anderer mutmaßte, dass ihm ebenfalls Drogen eingeflößt worden seien, da er sich an nichts mehr erinnern könne.„Selbst das zu sehen reicht nicht?“, echauffierte sich die 25 Jahre alte Zuschauerin Elise Pinas über die Reaktionen der Angeklagten und verließ „in Wut“ den zusätzlichen Zuschauersaal. Dass die Videos gezeigt werden, beurteilte die junge Frau als „sehr nützlich“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Empörung im Vergewaltigungsprozess – Anwältin verhöhnt OpferEmpörung im Vergewaltigungsprozess – Anwältin verhöhnt OpferGisèle Pelicot wurde mutmaßlich durch ihren Ehemann betäubt und dann von weiteren Männern vergewaltigt.
Weiterlesen »

Statt sich zu schämen, klagt sie an: Wie Gisèle Pelicot unsere Sicht auf Vergewaltigungen ändertStatt sich zu schämen, klagt sie an: Wie Gisèle Pelicot unsere Sicht auf Vergewaltigungen ändertDie Französin bestand darauf, den Prozess gegen ihren Peiniger in aller Öffentlichkeit zu führen. Und schafft einen historischen Perspektivwechsel.
Weiterlesen »

Gisèle Pelicot: Zu Recht als Heldin gefeiertGisèle Pelicot: Zu Recht als Heldin gefeiertGisèle Pelicot wollte beim Prozess gegen ihren Ex-Mann in Avignon anwesend sein. Für ihre Stärke bewundern sie viele Frauen.
Weiterlesen »

Gisèle Pelicot: Der Vergewaltigungsfall erschüttert FrankreichGisèle Pelicot: Der Vergewaltigungsfall erschüttert FrankreichDas Bild zeigt Gisèle Pelicot, die entschlossen guckt. Daneben das Logo vom Podcast nah dran.
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Giséle Pelicot ist eine Heldin / Kommentar von Petra Koruhn zum Vergewaltigungsprozess von Avignon'Berliner Morgenpost': Giséle Pelicot ist eine Heldin / Kommentar von Petra Koruhn zum Vergewaltigungsprozess von AvignonBerlin (ots) - Die Details, die bei Gericht um den Vergewaltigungsprozess von Avignon ans Licht kommen, machen einfach nur fassungslos. Was Giséle Pelicot erleiden musste, hat jede Grenze der Menschlichkeit
Weiterlesen »

Bürgermeister von Mazan spielt Vergewaltigungen an Gisèle Pélicot herunterBürgermeister von Mazan spielt Vergewaltigungen an Gisèle Pélicot herunterDer Bürgermeister von Mazan hält die aufkommende Spannung in seiner Gemeinde wegen des Prozesses um Gisèle Pélicot offenbar für übertrieben. „Immerhin ist kein Mensch gestorben”, erzählt er einem Journalisten von BBC vor über zwei Wochen. Seitdem ist der 74-Jährige Ziel von Drohungen und Beleidigungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:16:05