Fall Maddie McCann: Gegenstände bei Suchaktion in Portugal sichergestellt – Staatsanwaltschaft nennt Details
haben. Seit mehr als 16 Jahren gibt es jedoch keine Spur von Madeleine McCann. Die damals Dreijährige ist 2007 aus einer Ferienanlage an der Praia de Luz in Portugal verschwunden. Nun äußert sich die Staatsanwaltschaft Braunschweig erstmals zu der Suchaktion.
Fall Maddie McCann: Polizei durchkämmte die Gegend um den Arade-Stausee in Portugal im Mai 2023. © Joao Matos/AP/Polizei Bisher hielt sich die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit Details zurück, verwies auf „ermittlungstaktische Gründe“ und bleibt offenbar bei dieser Linie: „Im Rahmen der Maßnahme wurden einige Gegenstände sichergestellt“, die in den kommenden Tagen und Wochen ausgewertet würden.
„Ob einzelne der Gegenstände tatsächlich einen Bezug zu dem Fall Madeleine McCann haben, lässt sich derzeit noch nicht sagen“, so die Staatsanwaltschaft. Auch, ob es sich dabei um einen „BH-Träger“, Kleidungsstücke und Plastikgegenstände handelt, wie die portugiesische Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Suchaktion im Fall Maddie: Polizei hat „Gegenstände beschlagnahmt“Die Polizei, die das Verschwinden von Madeleine McCann untersucht, hat bekannt gegeben, sie habe bei der Suchaktion in einem portugiesischen Stausee mehrere Gegenstände sichergestellt.
Weiterlesen »
Staatsanwalt bestätigt Maddie-Fall: Mehrere Gegenstände in Stausee gefundenDie Polizei in Portugal sucht in einem Stausee nach der Leiche der 2007 verschwundenen Maddie. Anlass soll ein Hinweis deutscher Ermittler sein, den sie eventuell von einem britischen Ehepaar bekamen. Nun enthüllt ein Bericht, wonach die Ermittler tatsächlich suchen. Alle Informationen im Newsticker.
Weiterlesen »
Berliner Antifa-Szene im Fall Lina E.: Eingeschränkte SolidaritätIm Lina-E.-Prozess fällt auch das Urteil gegen einen Berliner Antifa-Aktivisten. Die Szene aber ist weitgehend passiv, auch wegen des hohen Ermittlungsdrucks.
Weiterlesen »
Handelsblatt Deals: Software AG – seltener Fall eines öffentlichen Bieterstreits in DeutschlandZwei US-Finanzinvestoren streiten darum, wer die Software AG aus Darmstadt kaufen darf. Noch profitieren die Aktionäre von dem Gerangel. Doch wer gewinnt am Ende?
Weiterlesen »
Fall Lina E.: Innenministerin Faeser sieht wachsende Gefahr durch LinksextremismusDas Urteil gegen Linksextremistin Lina E. wird in der Bundesregierung positiv aufgenommen. Justizminister Buschmann und Innenministerin Faeser warnten vor den Folgen von Selbstjustiz.
Weiterlesen »
Urteil im Fall Lina E.: Weit ausgeholtSelbstjustiz ist nicht zu rechtfertigen. Und doch ist das Strafmaß von fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis für die Linksextremistin Lina E. heftig.
Weiterlesen »