Manipulierte QR-Codes sollen Verbraucher beim 'Quishing' um ihr Geld bringen. Täter fälschen Bankbriefe und überkleben QR-Codes zum Bezahlen. Wie Sie sich davor schützen können.
Manipulierte QR-Codes sollen Verbraucher beim "Quishing" um ihr Geld bringen. Täter fälschen Bankbriefe und überkleben QR-Codes zum Bezahlen. Wie Sie sich davor schützen können.das Internet für kriminelle Aktivitäten nutzen, dürfte die wenigsten überraschen. Neuer ist die Methode des "Quishings": Dabei werden QR-Codes genutzt, um an das Geld von potenziellen Opfern zu kommen.
Mit QR-Codes können Nutzer so zu verschiedenen Inhalten geführt werden. Beispielsweise während der Corona-Pandemie dienten QR-Codes zum Nachweis eines Corona-Tests oder einer Schutzimpfung.Das Vertrauen der Opfer versuchen Kriminelle offenbar mit gefälschten Bankbriefen zu gewinnen: Wie das LKA Niedersachsen erklärt, werden dazu neben der korrekten Empfängeradresse auch die Logos und die korrekte Anschrift des Bankinstituts verwendet.
Der Bankkunde erhält plötzlich und unerwartet einen Brief mit korrekter postalischer Anschrift und dem Logo/der Anschrift der tatsächlich zugehörigen Bank.Bisher sind dem LKA Niedersachsen nur die Fälle mit den Namen "Deutsche Bank", "Commerzbank" und "Targo-Bank" gemeldet worden.
Zum Erfolg der Täter ist bisher wenig bekannt: Zumindest in Niedersachsen hätten Betroffene den Betrug rechtzeitig bemerkt, so das LKA - hier gebe es noch keine finanziellen Schäden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LKA warnt vor Betrug: Kriminelle nutzen QR-Codes für „Quishing“Betrug mit QR-Codes: Verbraucherzentralen, Polizei und Landeskriminalämter warnen vor einer neuen Betrugsmasche mit QR-Codes. Ziel der Kriminellen: Daten!
Weiterlesen »
Falsche Paper-Wallets: Krypto-Betrug: Bitcoin-Köder auf BürgersteigenManchmal liegt das Geld auf der Straße. Manchmal sieht es aber auch nur so aus. Etwa bei vermeintlichen Paper-Wallets für Bitcoins, die Kriminelle auslegen, um einen Betrug anzuleiern.
Weiterlesen »
Quishing, nicht Phishing – Polizei warnt vor gefährlichem Betrug mit QR-CodesDie Polizei warnt vor einer Masche, die sich Quishing nennt. Mit dem bereits weit verbreiteten Phishing ist sie nicht zu verwechseln.
Weiterlesen »
Quishing, nicht Phishing – Polizei warnt vor neuem Betrug mit QR-CodesDie Polizei warnt vor einer Masche, die sich Quishing nennt. Mit dem bereits weit verbreiteten Phishing ist sie nicht zu verwechseln.
Weiterlesen »
Betrug: Falsche Heizungsableser stehlen Sparbuch von Rentnerin (91)Fiese Diebe nutzten die Gutgläubigkeit einer Rentnerin aus Altenburg (Thüringen) aus, um ihre Wertsachen zu stehlen.
Weiterlesen »
Elektroautos: Betrug durch gefälschte QR-Codes an der LadesäuleWer an öffentlichen Ladesäulen einen QR-Code zum Bezahlen nutzt, sollte sich diesen zuvor besser genau ansehen.
Weiterlesen »