Das Unternehmen habe gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen, so die Behörde. Es geht um die Bedingungen bei 'Facebook Marketplace'.
Die EU-Kommission verhängt gegen den Facebook -Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro. Das Unternehmen habe gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen, weil es anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Bedingungen auferlegt habe, teilte die Behörde in Brüssel mit. Bei der Strafe geht es um die Plattform „ Facebook Marketplace“, auf der Nutzerinnen und Nutzer neue und gebrauchte Artikel kaufen oder verkaufen können.
Auch der Umsatz wird berücksichtigt, um eine „Abschreckungswirkung“ zu erzielen Die EU-Kommission kritisiert, dass durch die Verknüpfung des Online-Kleinanzeigendienstes „Facebook Marketplace“ mit dem sozialen Netzwerk Facebook alle Facebook-Nutzer automatisch Zugang zum Marketplace hätten und dies – ob sie es wünschten oder nicht – auch regelmäßig angezeigt werde. Konkurrenten des Kleinanzeigendienstes würden auf diese Weise vom Markt ausgeschlossen.
Meta Kartellrecht Facebook Kartelle Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verstoß gegen Kartellvorschriften: EU-Kommission verhängt fast 800 Millionen Euro Strafe gegen MetaMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission verhängt Strafe von fast 800 Millionen Euro gegen MetaDie EU-Kommission verhängt eine drastische Geldstrafe gegen den amerikanischen Internetkonzern. Meta habe gegen Kartellvorschriften verstoßen.
Weiterlesen »
Fast 800 Millionen Euro: EU-Kommission verhängt Mega-Strafe gegen MetaDie EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Fast 800 Millionen: EU-Kommission verhängt Strafe gegen MetaDer Facebook-Mutterkonzern verstößt gegen die EU-Kartellvorschriften. Dabei geht es um die auf dem sozialen Netzwerk integrierte Kleinanzeigen-Plattform Marketplace.
Weiterlesen »
Verstöße beim Facebook Marketplace: EU verhängt 800 Millionen Euro BußgeldSeit Jahren untersucht die EU-Kommission, ob Meta den Facebook Marketplace missbräuchlich bevorzugt. Die nun verhängte Strafe soll Meta finanziell abschrecken.
Weiterlesen »
Alarmierende Studienergebnisse: Weltweit leiden rund 800 Millionen Menschen an DiabetesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »