Während der Corona-Zeit waren Forschende vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren oder gar Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage heute?
“, sagte am Donnerstag Clemens Blümel, der am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung die Studie leitete, der Nachrichtenagentur dpa. 70 Prozent der Befragten sagten, dass sie einebeobachteten. Über die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung hatte zuerst die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet.Beleidigungen und Hasskommentaren bis hin zu Morddrohungen. Das Paar wurde wegen der verbalen Anfeindungen verwarnt, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Die Anfeindungen betreffen Studienleiter Blümel zufolge nicht nur Professorinnen und Professoren, sondern Personen in allen Positionen der akademischen Gemeinschaft. Was die persönlichen Erlebnisse angeht, waren in der Befragung Mehrfachnennungen möglich. Am häufigsten wurden herablassende Äußerungen und bewusst verletzende Kritik genannt – mit demIn 12 Prozent der Fälle wurde von persönlicher Diskriminierung berichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hassrede, Drohungen, Sachbeschädigung: Fast jeder zweite Wissenschaftler erlebt AnfeindungenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »
Gesellschaft: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenWährend der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ...
Weiterlesen »
Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Während der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?
Weiterlesen »
Studie: Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffenHannover - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind einer Studie zufolge zunehmend mit Anfeindungen, Beleidigungen und sogar Drohungen
Weiterlesen »