Mit leichten technischen Anpassungen geht der Peugeot 908 HDi FAP in seine vierte und letzte Saison.
Peugeot hat den 908 HDi FAP für seine letzte Saison nochmals im Details überarbeitet. Neben den regelbedingten Änderungen haben sich die Franzosen auch der Aerodynamik und dem Antriebsstrang des LMP1-Coupé angenommen.
Der Frontdiffusor wurde überarbeitet und erhielt neue Auslässe, auch die Form der Motorhaube wurde leicht geändert. Das Heck musste überarbeitet werden, da der ACO für die kommende Saison die durch Gitter bedeckten Heckabschlüsse verboten hat. Auch der Peugeot-V12 hat regelbedingt Leistung eingebüsst, der Luftmengenbegrenzer des Diesels wurde um einen halben Millimeter reduziert, der Ladedruck sank von 2750 auf 2590 Millibar. «Das kostet uns ungefähr 40 PS», rechnete Bruno Famin, der technische Direktor von Peugeot Sport, vor. Einige der verlorenen Pferdchen hat sich Peugeot über Modifikationen am Turbodiesel aber bereits wieder zurückgeholt.
«Wir haben ebenfalls am Gewicht gearbeitet», erklärt Famin. «Das Ziel war das Auto durch die Reglementsänderungen und die nochmals verbesserte Zuverlässigkeit nicht schwer zu machen». Auf die Zuverlässigkeit, im Langstreckensport das wichtigste Gut, ist Peugeot besonders stolz: «Die acht 908, die wir seit 2007 in Le Mans eingesetzte haben, sind im Rennen 191 von 192 möglichen Stunden gelaufen,» erklärte Famin anschaulich.
Für 2010 hat Peugeot nochmals Hand an die Sorgenkinder letzten Saison gelegt: «Wir haben das Getriebe, die Kupplung, die Kraftübertragung, den Bremsenverschleiss, die Radnaben und die Klimaanlage verbessert. Zudem hat Michelin für uns eine komplette neue Palette an Reifen für alle Bedingungen entwickelt.» In der MotoGP dienen technische Innovationen dazu, die Bikes schneller zu machen.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jenoptik Aktie: Langsame Anpassungen geplantDie Jenoptik-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen deutlichen Rückgang und rutschte auf 21,14 Euro ab. Der Technologiekonzern, der noch im Februar dieses Jahres ein 52-Wochen-Hoch von 31,14 Euro erreichte
Weiterlesen »
Ralf Schumacher spricht mit Carmen Geiss über seine Hochzeitspläne mit ÉtienneIm Sommer machte Ralf Schumacher seine neue Beziehung publik. Im Podcast der Geissens spricht er nun über die Zukunft mit Partner Étienne Bousquet-Cassagne.
Weiterlesen »
Russland droht mit Antwort: Ukraine beschießt Russland erstmals mit weitreichenden US-RaketenErstmals hat die Ukraine ATACMS-Raketen für einen Angriff auf russisches Territorium eingesetzt. Ziel war demnach ein Logistikzentrum der Armee in der Region Brjansk.
Weiterlesen »
Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung äussern grosse Zufriedenheit mit den SRG-AngebotenBern (ots) - Eine Studie im Auftrag der SRG und des Schweizer Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND zeigt die grosse Bedeutung audiovisueller Medien und eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit dem
Weiterlesen »
Abnehmen ohne Hungern: Wie du mit du mit Scheinfasten lästige Kilos loswirstScheinfasten soll nachhaltiges Abnehmen ohne Jojo-Effekt ermöglichen – und das ohne echtes Fasten. Was hinter dem Trend steckt, liest du hier.
Weiterlesen »
Kurz nach Schlag mit ATACMS: Ukraine attackiert erstmals Ziele in Russland mit Storm ShadowKiew attackiert weiter Ziele auf russischem Territorium mit westlichen Waffen. Nach den ATACMS kommen jetzt einem Bericht zufolge erstmals die britischen Marschflugkörper Storm Shadow zum Einsatz. Ziel ist offenbar ein Dorf in der Region Kursk.
Weiterlesen »